Generation Smartphone – unser Magazin im Oktober

«Mich interessiert beispielsweise die Frage, wie es uns gelingt, all die technischen Möglichkeiten, die ein Smartphone heute bietet, mit Bedacht zu nutzen», so die Leiterin unserer Onlineredaktion.
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt unser Dossier «Generation Smartphone». Lassen Sie sich an der Hand nehmen und tauchen Sie mit uns in ein Thema ein, das wie kein zweites das Leben in vielen Familien prägt und beeinflusst.
Authentisch Eltern sein und eine neue Kolumnistin
Ich teile diese Ansicht und freue mich ganz besonders, Ihnen ab dieser Ausgabe jeden Monat einen Text aus seinem 2005 erschienenen und inzwischen vergriffenen Buch «Wir sind für dich da. 10 Tipps für authentische Eltern» präsentieren zu dürfen. Das erste Kapitel trägt den Titel «Nimm dein Kind ernst». Ein kluger Text von Jesper Juul, der sich als Beobachter und Diener des Durchschnittsmenschen verstand. Beim Lesen wird einmal mehr klar, was Juul einzigartig macht: Es ist seine einfache, klare Art, Menschen und deren Beziehungen zu sehen.

Stefanie Rietzler. Die Psychologin und Buchautorin («Geborgen, mutig, frei – wie Kinder zu innerer Stärke finden») leitet zusammen mit Fabian Grolimund die Akademie für Lerncoaching in Zürich. Mit ihrem Kollegen, den sie seit der Studienzeit kennt, hat sie mehrere Dossiers für das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi verfasst: «Wie Schule gelingt», «Mobbing», «Freundschaft».
Ab dieser Ausgabe gibt es noch mehr von Stefanie Rietzler zu lesen: Im Wechsel mit Fabian Grolimund schreibt die Psychologin neu eine Kolumne zu den Themen Schule, Familie und Erziehung. In ihrem ersten Text widmet sie sich der Auszeit, einer Methode aus der Verhaltenstherapie. Wichtigste Erkenntnis: Auszeiten sind nur bedingt hilfreich, um ein tobendes Kind zu beruhigen. Liebe Stefanie Rietzler, herzlich willkommen im Kreis der Fritz+Fränzi-Kolumnistinnen und -Kolumnisten!
Nun wünsche ich Ihnen viel Lesevergnügen mit dieser prall gefüllten Nummer – wir haben den Umfang für die Oktober-Ausgabe um 16 Seiten erhöht. Und ich freue mich wie immer über Anregungen, Kritik und Lob.
Herzlichst – Ihr Nik Niethammer