Prägung Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Prägung

Autorin Sandra Konrad über die Beziehung zu den Eltern
Familienleben
«Ablösung ist ein Prozess, der ein ganzes Leben dauern kann»
Wer eine gesunde Beziehung zu seinen Eltern haben will, muss sich erst von ihnen lösen, sagt die Psychologin und Buchautorin Sandra Konrad.
Verzeihen: Vater fährt Sohn beim Wandern durchs Haar
Gesellschaft
Verzeihen ist mehr, als den Groll zu überwinden
Niemand kann uns so nachhaltig verletzen wie die eigenen Eltern. Wie können wir ihnen verzeihen? Und muss es überhaupt sein?
Entwicklung
Glaubenssätze sind keine Wahrheitssätze
Einfache Leitsätze können praktische Hilfsmittel für den Alltag sein. Sie können uns bei dessen Bewältigung aber auch im Weg stehen.
Erziehungsmythen
Erziehung
«Eltern sollten weniger hart mit sich ins Gericht gehen»
Die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen weiss aus ihrer Praxis, dass viele Eltern ihre Kinder anders erziehen wollen, als sie selbst erzogen wurden, und in stressigen Momenten doch in alte Muster fallen. Sie rät, Druck aus dem Familienalltag zu nehmen.
Was Eltern zu wissen glauben
Erziehung
Was Eltern zu wissen glauben
Erziehungsmythen prägen das Verhalten von uns Eltern oft mehr, als wir denken. 22 gängige Glaubenssätze auf dem Experten-Prüfstand.
Elternblog
Was ist mein Lebensthema?
Viele von uns tragen Überzeugungen in sich, die in frühen Kinderjahren entstanden sind und geben sie unbewusst an die eigenen Kinder weiter.
Stefanie Rietzler
Gesundheit
Wenn Kinder in alten Wunden wühlen
Wenn Eltern wütend werden, werden sie oft durch Muster aus der eigenen Kindheit getriggert, sagt Psychologin Stefanie Rietzler.
Wie wirken sich Prägungen aus der Kindheit auf unsere Erziehung aus?
Erziehung
«Prägungen aus der Kindheit sind oft zu wenig bewusst»
Was beeinflusst die Gefühle von Eltern zu ihrem Kind? Ein Gespräch mit Psychotherapeutin Stefanie Stahl über Empathie, Kindheitserfahrungen und Selbstreflexion.