Lehrerinnen

Hinschauen hilft
10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind gefährdet, gesundheitliche und soziale Probleme oder psychische Belastungen zu entwickeln. Was bedeutet das für Lehrerinnen und Lehrer?

Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind
Lehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.

Akademisierung ist kein Schimpfwort
Für die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.

Plötzlich Lehrerin, plötzlich Lehrer!
Beat A. Schwendimann, Mitglied der
LCH-Leitung, fordert Schritte gegen die schleichende Verschlechterung der öffentlichen Schule.

«Wenn die Kinder singend heimgehen, ist mein Ziel erreicht»
Serie: Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Teil 3