Wie kann ich mit der Wut meines Kindes umgehen?

«Mein Sohn ist weinend aus dem Haus gerannt»
Ein Vater wird bei einem Konflikt mit seinem elfjährigen Sohn handgreiflich. Er fühlt sich hilflos und bittet den Elternnotruf um Rat.

Hilfe, mein Kind tickt aus!
Wutausbrüche sind anstrengend und frustrierend – für Eltern und Kinder. Wann ist eine psychologische Unterstützung notwendig?

Musst du so austicken?
Kinder, die zu Wutausbrüchen neigen, haben häufig unterentwickelte Problemlösefähigkeiten, schreibt unser Kolumnist Fabian Grolimund. Mit etwas Übung lassen sich diese gemeinsam trainieren.

Wie Wut uns weiterbringt
Wut gilt als schlechtes Gefühl. Dabei birgt sie eine grosse produktive Kraft. Wie können wir sie so nutzen, dass unser Ärger uns weiterbringt?

«Einige Kinder können mit ihrem Frust nicht umgehen»
Tobsüchtig: Die Neuropsychologin Ines Mürner-Lavanchy über Kinder, die in ihrer Wut gefangen sind.