Sexting
![cybermobbing_ich_erzaehlung_schweizer_elternmagazin_hg Cybermobbing](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/08/cybermobbing-ich-erzaehlung-schweizer-elternmagazin-hg.jpg)
«Hoffentlich wirst du vergewaltigt»
Die 14-jährige Lisa* wurde geohrfeigt und gefilmt und mit gefakten Sexfotos und Hassnachrichten gedemütigt. Mutter Sonja* über die seelische Not ihrer Tochter und die eigene Hilflosigkeit in einer schweren Zeit.
![Glossar_Dossier_ Cybermobbing_schweizer_elternmagazin_mara_truog_13Photo_hg Cybermobbing](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/08/glossar-dossier-cybermobbing-schweizer-elternmagazin-mara-truog-13photo-hg-scaled.jpg)
Was ist Sexting, Doxing oder Happy Slapping?
Cybermobbing ist nicht gleich Cybergrooming. Unser Glossar erklärt Ihnen die acht wichtigsten Begriffe zum Thema Mobbing im Netz.
![dossier_haupttext_mara_truog_13Photo_hg](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/08/dossier-haupttext-mara-truog-13photo-hg.jpg)
Wenn das Handy zur Waffe wird
Cybermobbing ist für betroffene Jugendliche und deren Angehörige extrem belastend. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Wie lässt sich das üble Treiben stoppen? Und welche Rolle spielt die Schule?
![Header 1170 x 520 (48) Heikler Sex im Netz](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/Header-1170-x-520-48.png)
Heikler Sex im Netz
Der Austausch erotischer Inhalte ist unter Teenagern fast normal. Was Eltern wie Kinder wissen und beachten sollten.
![22_05_Dossier_Sex und Medien_Hg](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/05/22_05_Dossier_Sex-und-Medien_Hg.png)
Was tun, wenn die Tochter sich im Netz sexy zeigen will?
Auf diese und acht weitere Fragen gibt das Kapitel «Sex und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
![Beitragsbild_Monatsinterview_Veronica_Graber_HL](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2022/01/Beitragsbild_Monatsinterview_Veronica_Graber_HL.jpg)
«Egal wie schambesetzt ein Thema ist, die Kinder können mit allem kommen»
Die Schulsozialarbeiterin Veronica Graber setzt auf eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Sie spricht über Eltern, die sie für die KESB halten, nächtliche Anrufe und die Zunahme an psychischen Problemen während der Pandemie.