In Zusammenarbeit mit den Schweizer Jugendherbergen
Bilder: zVg
Lesedauer: 3 Minuten
Wer seinen letzten Aufenthalt in einer Schweizer Jugendherberge in jungen Jahren erlebt hat, wird schnell feststellen, dass sich in der Zwischenzeit einiges verändert hat und sich die Hostels an die heutigen Gästebedürfnisse angepasst haben.
Erleben
… In der Jugendherberge fühlt sich jeder wohl: Das Ambiente ist seit jeher ungezwungen und familiär. Besonders Familien kommen in den Schweizer Jugendherbergen voll auf ihre Kosten. Denn Ferien in der Jugendherberge heisst vor allem, Zeit zusammen zu verbringen. Dafür bieten die Hostels beste Voraussetzungen: gemütliche Gemeinschaftsräume für einen aufregenden Spielabend, Spielecken für die Kleinen, Spielzimmer – teils mit Tischtennis, Tischfussball oder Computerspielen – oder ein grosser Garten zum Herumtoben. Und keine Sorge: Kinderlachen wird hier nicht bloss geduldet, es gehört zum guten Ton.
Informationen zu Familienaufenthalten in den Schweizer Jugendherbergen gibt es unter www.youthhostel.ch/familien
Mit direktem Seeanstoss: Jugendherberge Leissigen am Thunersee
… Das Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen umfasst insgesamt 51 Häuser in allen vier Landesteilen und ist aufgeteilt in die drei Kategorien «Simple», «Classic» und «Top». Durch ihre meist zentrale Lage sind sie perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei vielen Jugendherbergen ist zudem ein Tagespass für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des jeweiligen Ortes für die Dauer des Aufenthaltes inbegriffen.
51 familienfreundliche Unterkünfte an Toplagen: eine Übersicht der Schweizer Jugendherbergen.
… Welches Mädchen wäre nicht gerne einmal für ein Wochenende eine Schlossherrin? Und welcher Junge träumt nicht davon, ein paar Tage Ritter zu spielen auf einer richtigen Burg? Dieser Traum kann in Erfüllung gehen: Einige Jugendherbergen befinden sich in den historischen Gemäuern einer Burg oder eines Schlosses. Und ab Frühling 2020 kommt ein weiteres Highlight für Burgfans dazu: die Jugendherberge im umgebauten Schloss Burgdorf. In Kombination mit einem Museum verspricht das Hostel ein ganz besonderes Familienerlebnis zu werden.
… In Jugendherbergen kann man nicht nur preiswert übernachten, sondern auch essen. Ein reichhaltiges Frühstück ist bei jeder Übernachtung inklusive. Auch das Abendessen mit drei bis vier Gängen vom Buffet kann in der Jugendherberge genossen werden – für Erwachsene kostet es ab Fr. 17.50, Kinder bezahlen Fr. 8.50 (2 – 5 Jahre) beziehungsweise Fr. 14.50 (6 – 12 Jahre). Verschiedene Hostels verfügen über ein eigenes Restaurant oder bieten eine Gemeinschaftsküche zum selber Kochen an. Zudem können nach Wunsch Lunchpakete bestellt werden, wenn man den Tag über unterwegs ist.
Familienzimmer in St. Moritz
… Wer seine Ferien aktiv geniessen möchte, ist mit den Jugendherbergen bestens bedient. Die Hostels in den Bergen bieten sich im Sommer an für Mountainbiker oder Wanderer, im Winter sind sie ideal gelegen für Schneesportler. Es versteht sich von selbst, dass in den besagten Jugendherbergen Ski- oder Veloräume zur Verfügung stehen. In ländlichen Gegenden steht Radfahren oder das Kennenlernen der Region zu Fuss auf dem Programm, während sich die Jugendherbergen in Wassernähe an Wasserratten jeden Alters richten. Für einen kurzen Citytrip mit Kulturprogramm und Shopping bieten sich die Hostels in den Städten an.
Übernachten
… Unkomplizierte und preiswerte Übernachtungen – das versprechen die Schweizer Jugendherbergen. Dafür stehen den Gästen verschiedene Zimmerkategorien zur Verfügung. Für Familien eignen sich die besonders grosszügig konzipierten Familienzimmer. Oftmals mit eigenem Badezimmer und genügend Stauraum werden sie sämtlichen Familienbedürfnissen gerecht. Darf es etwas mehr sein? Kein Problem, denn grössere Familien kommen fürs gemeinsame Wochenende problemlos im Mehrbettzimmer mit bis zu sechs Betten unter. Sind die Kinder schon etwas grösser und benötigen etwas mehr Privatsphäre, können zwei Doppelzimmer gebucht werden. Die gibt es mit oder ohne eigener Dusche und WC.
Eine Übernachtung (Nicht-Mitgliederpreis*) in der neuen Jugendherberge im Schloss Burgdorf kostet beispielsweise pro Nacht im Familienzimmer mit privatem Bad und inklusive Frühstück 49 Fr. pro Erwachsenen. Kinder im Alter von 0 bis 1 Jahren übernachten gratis, 2- bis 5-Jährige zahlen 17 Fr. und 6- bis 12-Jährige 27 Fr. Im Preis inbegriffen ist auch der Eintritt ins Burgmuseum.
Jugendherberge im Schloss Burgdorf
* Jeder hat die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft zu erwerben und dadurch von vergünstigten Übernachtungspreisen zu profitieren.
Gut zu wissen:
… Die Schweizer Jugendherbergen achten sehr darauf, dass der ökologische Fussabdruck bei ihren Übernachtungen so gering wie möglich ausfällt. Daher wird jede CO2-Kompensation, welche die Gäste freiwillig über myclimate.org für ihre Übernachtung leisten, von den Schweizer Jugendherbergen verdoppelt. Zum Engagement in Sachen Umwelt gehört aber auch die Nachhaltigkeit der Herbergen selbst, etwa mit Minergiebauten und Solaranlagen, sowie die Verwendung regionaler Produkte in der Küche.
Lobby der Jugendherberge Montreux
Ausführliche Informationen zu allen Hostels und Angeboten der Schweizer Jugendherbergen gibt es auf www.youthhostel.ch oder telefonisch unter 044 360 14 14.