Die Eltern jedoch überraschte die Antwort der Kinder auf die Frage, was für sie das Schlimmste überhaupt sei. Die Mehrzahl sagte: Das ständige Hetzen und Drängen der Eltern. Erst durch diese Rückmeldung wurde den Eltern bewusst, wie sehr ihr ständiges Antreiben die Kinder beim Lernen unter Druck setzt, ihnen unbeschwerte Momente stiehlt und sie aus dem Spiel herausreisst.
06. Februar 2017
Mein Kind trödelt!

Text: Fabian Grolimund
Illustration: Petra Dufkova/Die Illustratoren
Illustration: Petra Dufkova/Die Illustratoren
Lesedauer: 4 Minuten
Wenig bringt Eltern so sehr auf die Palmewie Kinder, die trödeln. Warum kann sich die Tochter nicht einfach anziehen und an den Frühstückstisch kommen? Wie man Trödlern sanft auf die Sprünge hilft.
Als wir bei einem Eltern-Kind-Seminar zum Thema Lernen Eltern und Kinder getrennt voneinander befragt haben, was sie am meisten nervt, stand das Trödeln bei den Eltern weit oben. Für die Kinder war dies keine Überraschung. Sie wussten, dass ihre Tagträume und ihre Langsamkeit die Eltern störten – schliesslich hörten sie den ganzen Tag «Beeil dich!», «Mach vorwärts!», «Bist du immer noch nicht weiter?!».

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration