Kiffen - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Kiffen

Wenn es ums Thema Kiffen geht, wünschen sich Eltern vor allem eins: Antworten. Und Aufklärung.

Familienleben
Wege in die Sucht
Der Markt an Substanzen ist in den letzten Jahren allerdings rasant gewachsen. Wann müssen Eltern hellhörig ­werden? Wann ist zu viel zu viel?
Elternbildung
«Wir geben David nicht auf» 
Der Sohn von Barbara Gerber* ist 15, als er anfängt, intensiv zu ­kiffen. Wenige Jahre später ist David heroinabhängig.
Familienleben
«Mir war bewusst, dass ich meinen Tod in Kauf nehme» 
Zuerst kifft und trinkt er, dann werden Ecstasy, LSD und Kokain seine Freunde, schliesslich ­Psychopharmaka. Der Satz einer Freundin rüttelt ihn auf.
Elternbildung
13 Fragen zur Pubertät
Mein Kind kifft, was soll ich tun? Ab wann können Kinder alleine zu Hause bleiben? Diese und weitere Fragen aus unserem grossen Dossier zum Thema Pubertät.
Familienleben
«Hilfe, mein Sohn kifft!»
Eine Mutter erwischt ihren Sohn beim Kiffen. Er sagt die Droge sei harmlos, doch sie macht sich Sorgen. Wie kann sie ihren Sohn vom Kiffen abhalten?
Gesundheit
Depressiv oder null Bock?
Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung. Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten gehäuft auf. Auf welche ersten Anzeichen sollten Eltern achten?
Gesundheit
Mein Kind kifft. Was nun?
Wie sollen Eltern darauf reagieren? Alarmiert oder gelassen? Mit Gesprächen oder Verboten? Wie Eltern merken, wenn Kinder kiffen und was sie machen können.
Gesundheit
Ist Cannabis eine Einstiegsdroge? 
Wie schädlich ist Kiffen wirklich? Experten streiten sich darüber. Eltern wünschen sich vor allem eines: Antworten. Und Aufklärung.
Gesundheit
«Wer jung mit Kiffen beginnt, hat ein Problem»
Herr Berg, Sie arbeiten mit Jugendlichen, die mit Kiffen aufhören oder ihren Konsum mässigen wollen. Was motiviert sie dazu?
Elternbildung
Pubertät: … denn sie wissen nicht, was sie tun
Die Pubertät ist wie ein Sturm, der über Familien hinwegfegt. Im Unterschied zu den Eltern können die Jugendlichen nicht anders.
Gesundheit
Über die Klinik zurück ins Leben
Wenn ein Kind an psychischen Störungen erkrankt, hilft oft nur die Behandlung in einem geschützten Rahmen. Viola war vier Monate in einer Privatklinik.