Nicole Langenegger: Für Kinder ist das Rollenspiel eine gute Möglichkeit, mit schwierigen Themen umzugehen. Sie spielen in ihrem Alltag oft belastende Situationen nach, zum Beispiel mit ihren Puppen. Für Eltern ist das eine gute Gelegenheit, das Kind auf der emotionalen Ebene zu erreichen und mit ihm auch über das, was es empfindet, zu sprechen.
Wie sollen Eltern mit ihren Kinder reden?
Eva Zoller Morf: Indem sie auch versuchen, Faktenwissen zu vermitteln, sofern das möglich ist. Ein Jugendlicher fragte mich neulich, ob der Islamische Staat bei uns in der Schweiz Attentate anrichten werde. Darauf könnte man zum Beispiel antworten: Es ist zwar nicht auszuschliessen, aber zum Glück sieht es so aus, dass wir hierzulande noch nicht so grosse Angst vor solchen Angriffen haben müssen. Und wir können ihnen auch erklären, dass bei uns das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Empfehlungen abgibt, in welche Länder man aufgrund der Terrorgefahr nicht reisen sollte. Damit verdeutlichen wir, dass es sich dabei um Informationen handelt, die uns helfen und nach denen wir handeln können.