Selbstverletzung Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Selbstverletzung

Was kann ich tun, wenn meine Freundin sich ritzt?
Psychologie
«Wie soll ich reagieren, wenn meine Freundin sich ritzt?»
Die 14-jährige Chiara hat am Arm ihrer Freundin Ritzspuren entdeckt. Nun bittet sie unsere Expertin Sarah Zanoni um Hilfe.
Selbstverletzungen
Gesundheit
«Nichts entspannt so rasant wie der selbst zugefügte Schmerz»
Ritzen, Verbrennen, Schlagen – Psychiater Frank Köhnlein weiss, warum Selbstverletzungen zunehmen und wie Eltern darauf reagieren sollten.
Fritz+Fränzi
Patchwork: Unser Thema im Oktober
Glück im zweiten Anlauf? Wo die Herausforderungen und Chancen bei der Gründung einer zusammengewürfelten Familie liegen.
Entwicklung
«Wenn sich Eltern das Verhalten des Kindes nicht erklären können, sollten sie reagieren»
Im Video-Interview sagt Frank Köhnlein, welche psychischen Störungen jüngst zugenommen haben und was Eltern tun können, wenn sie Auffälligkeiten feststellen.
Gesundheit
«Nie hätte ich gedacht, dass ich mal eine Therapie brauche»
Lea, 15, wollte ihre Probleme mit sich selbst ausmachen. Als ihre Selbstverletzungen immer schlimmer wurden, suchte sie Hilfe bei der Schulpsychologin.
Selbstverletzungen: Teenager-Mädchen ritzt sich mit Messerklinge am Arm
Gesundheit
Selbstverletzungen: «Eltern dürfen nicht wegschauen» 
Herr Schmid, wie viele Jugendliche in der Schweiz zeigen selbstverletzendes Verhalten? Wir haben das in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Forschungsabteilung des UPK Basel untersucht. Es gibt viele Jugendliche bei uns, die angeben, sich bereits einmal selbst verletzt zu haben. Etwa 4,5 Prozent taten das mindestens viermal in den letzten sechs Monaten. In kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken […]
Jung
Gesundheit
Jung, verletzt – und lebensmüde?
Fast jeder fünfte Jugendliche hat sich schon einmal absichtlich selbst verletzt. Sind diese Buben und Mädchen suizidgefährdet?