Sprachentwicklung

« Eltern sollten vor allem eines: viel mit dem Kind sprechen»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum weiss, was es für eine gute Sprachentwicklung braucht und erklärt, worauf Eltern bei einer mehrsprachigen Erziehung achten sollten.

Was tun, wenn das Kind lispelt?
Lispeln kommt bei Kindern im Kindergartenalter häufig vor und zählt zu den weniger schweren Sprechstörungen. Eine Abklärung ist aber wichtig.

Wie Sprache in den Kopf kommt
«Muttersprache beginnt nicht erst, wenn Kinder anfangen, die ersten Wörter von sich zu geben.» Neuropsychologe Martin Meyer skizziert, wie sich die Sprache im kindlichen Gehirn entwickelt.

Die drei Grundpfeiler des Spracherwerbs
Sprache nährt das frühkindliche Gehirn. Darum ist es wichtig, dass Eltern möglichst viel mit ihren Kleinkindern und Babys sprechen – dabei kommt es aber auch auf die Art und Weise an, wie neuste Forschungsergebnisse zeigen. Die inhaltlichen Hauptpfeiler der Thirty Million Words Initiative sind darum die «drei T», Empfehlungen, wie Eltern optimale sprachliche Anregungen schaffen: […]