Mehrsprachigkeit

« Eltern sollten vor allem eines: viel mit dem Kind sprechen»
Entwicklungspsychologe Moritz Daum weiss, was es für eine gute Sprachentwicklung braucht und erklärt, worauf Eltern bei einer mehrsprachigen Erziehung achten sollten.

Mehrsprachig aufwachsen – was bedeutet das für ein Kind?
Moritz Daum stellt wichtige Studienergebnisse vor und erläutert, was Eltern bei der mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder richtig und falsch machen können.

Frau Gampe, haben es zweisprachige Kinder schwerer?
Zu Hause zwei Sprachen sprechen: Ist das für Kinder eher Vorteil oder Nachteil? Entwicklungspsychologin Anja Gampe räumt mit Vorurteilen auf.

Grüezi, bonjour, bongiorno!
Nathalie hat eine Deutschschweizer Mutter und einen französischsprachigen Vater aus der Romandie. In der Schweiz aufgewachsen, lernte sie sowohl Schweizerdeutsch als auch Französisch und spricht heute beides gleichermassen. Davon profitiere sie sehr, sagt die heute 24-Jährige, da sie ohne Sprachbarrieren leicht neue Freundschaften knüpfen könne. Zurzeit lässt sich Nathalie zur Lehrerin für die Sekundarstufe ausbilden. […]