Patrick Lehner

Lieber ein Nötli als ein Päckli?
Für einige ist es unpersönlich, andere finden es vielseitig und flexibel: Worauf man achten sollte, wenn Kinder erstmals Geld geschenkt bekommen.

Den Geldwert verstehen lernen
Finanzkompetenz ist die Fähigkeit, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen und durchdachte Konsumentscheidungen zu treffen. Wie bringen wir sie Kindern altersgerecht bei?

Der erste Ferienjob fürs Kind – das sollten Eltern wissen
Ihr Kind will in den Sommerferien selbst etwas Geld verdienen? Ein Finanzexperte erklärt, worauf Eltern dabei achten sollten.

Wie erkläre ich meinem Kind Fremdwährungen?
So sagen Sie Ihrem Kind, warum es in den Ferien mit dem Sackgeld mehr kaufen kann als zu Hause.

Wie spreche ich mit meinem Kind über Geld?
Es ist wichtig, mit Kindern über Geld zu reden, sagt der Bankexperte und erklärt, wie man es am besten tut.

Wie bringe ich meinem Kind das Sparen bei?
So motivieren Sie den Nachwuchs zum sinnvollen Umgang mit Geld.

Sollen wir unsere Söhne mit Geld für ihre Ämtli motivieren?
Finanzielle Entschädigungen für Hausarbeiten sollten Eltern ihrem Nachwuchs nur in besonderen Fällen geben. Tipps vom Experten der Credit Suisse.

Wie bezahlt mein Kind sicher im Onlineshop?
Kinder finden bei Internethändlern eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Kaufbedürfnisse zu stillen. Doch das Bezahlen im Internet hat auch Tücken.

Wie können wir für unser Patenkind einen grösseren Betrag ansparen?
Kinder freuen sich immer über einen kleinen Zuschuss. Doch wie können wir für unser Patenkind sparen und es später einmal mit einem Geldgeschenk überraschen?

Wie sollen wir unser gemeinsames Konto einrichten?
Wächst die Familie, wachsen auch die Bedürfnisse an die Organisation der gemeinsamen Ausgaben. Es gibt Möglichkeiten, ein Familienkonto einzurichten.

Wann ist meine Tochter bereit für eine eigene Bankkarte?
Digitale Zahlungsmittel prägen unseren Alltag. Auch Kinder werden schon früh damit konfrontiert. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Debitkarte?