Erziehung6 min3 Lerntipps, die sich einfach umsetzen lassenWenn alltägliche Aktivitäten Spass machen, lernen Kinder besser. Drei Vorschläge, wie Sie Fähigkeiten und Wissen spielerisch fördern können.
Autismus2 minDie drei Formen von AutismusLange unterschied die Wissenschaft drei Formen von Autismus. Heute fasst die Medizin die Formen als Autismus-Spektrum-Störung zusammen.
Redaktionsblog2 minAutismus: Unser Thema im Juli und AugustBei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird Autismus diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?
Erziehung3 min«Wir haben keine Angst, die Kinder zu verwöhnen»Nadine und Alain leben mit ihren drei Söhnen bewusst bedürfnisorientiert. Oft auch Widerständen zum Trotz.
Erziehung4 min4 Leitsätze zur bedürfnisorientierten ErziehungWas es heisst, ein Kind in einer bindungsfreundlichen Umgebung aufwachsen zu lassen, sagen zwei Expertinnen und ein Experte.
Father and son holding soccer ball with their heads, playing in the garden, celebrating Father's DayErziehung2 min«Eltern müssen ihre Macht in den Dienst des Kindes stellen»Wie gelingt Eltern in der Erziehung die Balance zwischen Grenzen setzen und Mitbestimmung? Ein Gespräch mit Psychologin Katharina Hardegger.
Familie3 min11 Tipps für einen bedürfnisorientierten AlltagSo sehr man sich vornimmt, sein Kind bedürfnisorientiert zu erziehen, in der Hektik des Alltags ist es manchmal gar nicht so einfach.
Erziehung16 minBedürfnisorientierte Erziehung: Wie geht das?Worauf kommt es bei bedürfnisorientierter Erziehung an? Und wie können Eltern sowohl ihrem Kind wie auch sich selbst damit gerecht werden?
Kolumnen2 minBedürfnisorientierte Erziehung: Unser Thema im JuniEvelin Hartmann stellt Ihnen das Dossier «Bedürfnisorientierte Erziehung» und weitere Themen der Juni-Ausgabe vor.
Familie5 min«Teilt mir da gerade jemand seine Sorge mit?»Wer bedürfnisorientiert erzieht, hat häufig mit Kritik zu kämpfen. Psychologin Michèle Liussi sagt, wie man dieser entgegentreten kann.
Gesundheit8 minNasenbluten stoppen, aber richtigNasenbluten ist in den meisten Fällen harmlos. Wie Eltern richtig handeln und wann der Gang zum Kinderarzt doch nötig ist.
Familie2 min«Wir sind Freunde, weil wir uns so ähnlich sind!»«Eine Freundschaft zwischen Buben und Mädchen funktioniert nicht», sagt Gabriel, 5. Weshalb nicht? Und wie verliert man Freunde?
Gesundheit4 minVegetarisch kochen: So schmeckt es auch KindernGemüse wird misstrauisch beäugt und ohne Fleisch fehlt etwas. Doch vegetarisches Essen kann lecker und ausgewogen sein – wenn man weiss, wie!
Medien10 minKinderbilder im Netz: No-Go oder gar nicht so schlimm?Warnende Stimmen fordern, Kinderbilder nicht im Internet zu zeigen. Doch haben wir nicht das Recht, schöne Momente mit anderen zu teilen?
Familie3 minAus Liebe zum TierDer Sohn unseres Kolumnisten isst kein Fleisch mehr, weil ihm die Tiere leidtun. Dadurch geraten seine Eltern ins Straucheln – und essen selber plötzlich doppelt so viel Fleisch.
Kolumnen6 min«Bei den Grosseltern darf mein Kind alles!»Eine gute Beziehung zwischen Enkelkind und Grosseltern ist wertvoll für beide Seiten. Da verträgt es auch andere Regeln als zu Hause.
Gesundheit4 minFett ist nicht gleich FettFette haben einen schlechten Ruf – doch Kinder im Wachstum brauchen sie. Welche sind gesund und welche sollten gemieden werden?
Kolumnen6 minUnd täglich grüsst das SchuldgefühlNeigen wir Eltern zu übermässiger Selbstkritik, färbt das Gefühl des Ungenügens auch auf unser Kind ab.
Erziehung8 min«Kinder müssen sich draussen frei bewegen dürfen»Wann ist ein Kind bereit, den Kindergartenweg allein zurückzulegen? Pädagogin Kerstin Ullmann über die Ausweitung der kindlichen Lebenswelt.
Familie7 minAusmisten mit Kindern: Die 9 wichtigsten ErkenntnisseSammeln ohne Ende? Ein Erziehungswissenschaftler und eine Aufräumexpertin erklären, wie sich das Chaos im Kinderzimmer beherrschen lässt.
Familie3 minFreundschaft währt, bis einer Vater wirdKinder können langjährige Freundschaften gefährden, schreibt Lukas Linder. Dabei sollten Eltern nie auf Freunde verzichten.
Familie3 min«Ich war stets für andere da»Margrit erzog fünf eigene Kinder sowie Tageskinder. Ihre Tochter Noémie wollte keine Kinder, bis Laurin sie überraschte.
Erziehung3 minBye-bye, Mutterinstinkt!Es ist eine gängige Annahme, dass Frauen biologisch zur Fürsorge prädestiniert sind. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Erziehung7 min8 Fragen und Antworten rund um MutterschaftMüssen Mütter all ihre Kinder gleich lieb haben? Erziehen Mütter anders als Väter? Expertinnen und Experten beantworten die Fragen.