Deine Schule fürs KV auch ohne Lehrbetrieb

An der HSO finden Jugendliche den idealen Einstieg in die kaufmännische Welt – dank EFZ, EFZ mit BM oder dem 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom. Wir sind ebenfalls spezialisiert auf die Vermittlung von Praktikumsbetrieben, falls noch keiner vorhanden ist.
Drei Ausbildungswege für junge Talente
Ob klassische KV-Lehre, kombiniert mit Berufsmaturität oder ein kaufmännisch ausgerichtetes 10. Schuljahr – an ihren Standorten in Zürich-Oerlikon und Rapperswil bietet die HSO Wirtschafts- und Informatikschule Jugendlichen zukunftsorientierte Bildung mit Praxisbezug, modernen Lernmethoden und individueller Förderung.
Die ideale Ausbildung für Jugendliche, die praxisnah lernen möchten. In drei Jahren erreichen sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ, ergänzt durch ein Praktikum, zwei schweizweit anerkannte VSH Diplome und internationale Zertifikate (z.B. das Informatikzertifikat ICDL). Ein Sprachaufenthalt in Malta oder Nizza fördert zusätzlich die Sprachkompetenz – ein echter Pluspunkt für die spätere Berufswelt.

Diese vielseitige Ausbildung verbindet die kaufmännische Lehre mit der Berufsmaturität – und öffnet so den prüfungsfreien Zugang zur Fachhochschule. Neben fundiertem Schulwissen sammeln die Jugendlichen Praxiserfahrung im integrierten Praktikum. Aktuelle Lernmethoden und persönliche Betreuung bereiten gezielt auf den Berufs- oder Studienweg vor.
Das 10. Schuljahr an der HSO bietet Jugendlichen eine wertvolle Orientierung, wenn die berufliche Richtung noch nicht ganz klar ist oder der/die Jugendliche noch nicht bereit ist für den direkten Einstieg in die Berufswelt.. In diesem Zwischenjahr sammeln sie nicht nur wichtige Erfahrungen, sondern erlangen mit dem Bürofachdiplom einen anerkannten Abschluss, der ihnen viele Türen in der kaufmännischen Welt öffnet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die KV-Ausbildung an der HSO verkürzt in nur zwei Jahren zu absolvieren – ideal für alle, die ihre schulische Laufbahn gezielt und praxisnah fortsetzen möchten.
HSO – mehr als Schule
Mit persönlicher Betreuung, hochqualifizierten Lehrpersonen, moderner Didaktik und einem starken Praktikumsnetzwerk schafft die HSO die Basis für den beruflichen Erfolg. Besonders stolz ist sie auf die hohe Abschlussquote und die 100% Vermittlungsquote von Praktikumsbetrieben.


Mehr erfahren?

Jetzt informieren auf hso.ch oder unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: Hier Termin buchen