Gesundheit9 minSnus: Der Kick aus dem BeutelZwar wurde das Abgabealter vor Kurzem schweizweit auf 18 Jahre festgelegt, dennoch boomen Snus und Nikotinpouches bei den Jugendlichen.
Erziehung11 minAb wann wird Kiffen zum Problem?Der Konsum von Cannabis ist unter Schweizer Jugendlichen weit verbreitet und wird vielleicht legalisiert. Wie gefährlich ist das?
Familie3 min«Die Kinder sollen wissen, dass sie wertvoll sind»Sophie erlebte eine schwierige Kindheit und hätte als Teenager gut auf die schiefe Bahn gelangen können. Die Fernsehtechnikerin erzählt, was ihr Halt gegeben hat und wofür sie dankbar ist.
Gesundheit8 minVapes – cool, bunt und ungesundJugendliche lieben E-Zigaretten. Die «Vapes» kommen verspielt daher – doch für die Gesundheit sind sie schädlich. Und sie machen süchtig.
Gamen13 min«Ein Tag ohne Smartphone ist für Teenager eine Katastrophe»Franz Eidenbenz weiss, wie leicht eine Onlinesucht entsteht – und auch, was sie verhindern oder heilen kann: das Gefühl, wertvoll zu sein.
Erziehung2 minWas ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?Viele Kinder gamen gerne. Doch wann wird es zu viel oder gar zur Sucht – und wie erklärt man das seinen Kindern?
Gesundheit5 min«Der Algorithmus schaltet das Denken aus»Anders als bei Computergames wurde die Suchtwirkung von sozialen Medien lange unterschätzt, sagt Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Bilke-Hentsch.
Lernen5 minHinschauen hilft10 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind gefährdet, gesundheitliche und soziale Probleme oder psychische Belastungen zu entwickeln. Was bedeutet das für Lehrerinnen und Lehrer?
Ernährung4 minOhne Koffein, ohne Alkohol – ohne Auswirkungen?Die Verbindung von sozialen Events mit Getränken ist für uns Erwachsene ein schönes Ritual – für Kinder kann sie eine viel tiefere Bedeutung haben.
Gesundheit9 minEin Nothelferkurs für psychische ProblemeRund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben psychische Probleme. Ein Erste-Hilfe-Kurs soll Eltern helfen, auf Alarmsignale richtig zu reagieren.
Gamen5 minGrenzenloses Gamen? Besser nichtViele Eltern machen sich Sorgen wegen der negativen Folgen des Gamens. Dabei gibt es wirkungsvolle Schutzmassnahmen.
Kolumnen5 minWie gefährlich sind Games?Versteckte Kosten, Cybermobbing, Gewalt: Onlinespiele bieten viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Das sind die sieben grössten Gefahren.
Entwicklung5 min«Es könnte ein krankhafter Internetkonsum ausbrechen»Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf das Suchtverhalten bei Jugendlichen? Dr. Kurosch Yazdi wagt eine Prognose was nach der Pandemie passieren könnte.
Familie16 minWege in die SuchtDer Markt an Substanzen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Wann müssen Eltern hellhörig werden? Wann ist zu viel zu viel?
Erziehung4 min«Wir geben David nicht auf» Der Sohn von Barbara Gerber* ist 15, als er anfängt, intensiv zu kiffen. Wenige Jahre später ist David heroinabhängig.
Erziehung6 minAlkohol, Tabak, digitale Medien – was Eltern wissen solltenHeranwachsende können mit vielen Substanzen und Verhaltensweisen in Berührung kommen, in denen Suchtgefahr steckt. Dies sind die am meisten verbreiteten.
Familie4 min«Mir war bewusst, dass ich meinen Tod in Kauf nehme» Zuerst kifft und trinkt er, dann werden Ecstasy, LSD und Kokain seine Freunde, schliesslich Psychopharmaka. Der Satz einer Freundin rüttelt ihn auf.
Billy Rogers (815.262.2377 billyrogersblb@gmail.com) smokes a marijuana joint after work at his apartment in Denver, Colorado on Monday, November 3, 2014.Erziehung5 min«Frau Dobler, wie können Eltern mit ihren Kindern über eine Sucht sprechen?»Suchtexpertin Sabine Dobler sagt, wie Eltern mit ihren Kindern ins Gespräch über problematisches Konsumverhalten kommen.
Familie Kühne mit 5 Kindern, fotografiert am 24.7.19 Rigistrasse 94, Basel.Medien2 min13 Tipps, um mit den Smartphone-Gewohnheiten zu brechenWas wenn der Griff zum Smartphone automatisch und unbewusst geschieht? 13 Tipps, um mit der ungeliebten Gewohnheit zu brechen (für Kinder UND ihre Eltern!)
Gesundheit12 minWir haben uns mit der Gamesucht ins Aus gespielt ...Gamesüchtige finden auf der neuen Station für Verhaltenssüchte der Psychiatrischen Uniklinik Basel UPK Hilfe. Zwei Betroffene in stationärer Therapie erzählen.
Gesundheit6 min«Kinder sollen selber bestimmen, wann sie nett sein wollen»Starke und selbstbewusste Kinder laufen weniger Gefahr, Opfer von Sucht oder Missbrauch zu werden. Doch die Erfahrung zeigt: Wir wollen angepasste Kinder.
Gesundheit10 minHustensirup – die legale JugenddrogeLegal Highs - Jugendliche suchen den Rausch nicht nur in klassischen Drogen. Doch die Substanzen sind gefährlich. Wie können Eltern reagieren?
Erziehung6 minZu einer destruktiven Beziehung gehören zwei!Zu einer destruktiven Beziehung gehören zwei! Eine Mutter bittet Jesper Juul um Rat und wird vor eine grundlegende Entscheidung gestellt.
Gesundheit8 minMein Kind kifft. Was nun?Wie sollen Eltern darauf reagieren? Alarmiert oder gelassen? Mit Gesprächen oder Verboten? Wie Eltern merken, wenn Kinder kiffen und was sie machen können.