Autismus4 min«Ich wünschte, man liesse uns nicht so hängen»Nian hat Autismus. Wie ein Assistenzhund, visuelle Hilfen und klare Strukturen der Familie helfen, den Alltag besser zu meistern.
Erziehung1 minWas tun, wenn die Emotionen hochkochen?Manchmal kommen Eltern an ihre Grenzen. Ihr Kind macht sie so wütend, dass sie es am liebsten anschreien oder sogar ohrfeigen würden.
Entwicklung4 min«Kleinkinder sind im Konflikt zwischen Nähe und Autonomie»Wie können Eltern ihr Kind im Trotzalter dabei unterstützen, mit seinen starken Emotionen umzugehen? Braucht es Grenzen oder mehr Freiheit?
Erziehung14 min«Eltern trauen Kindern oft zu wenig zu»Psychologin Giulietta von Salis plädiert dafür, Kinder alle Emotionen erfahren zu lassen und sich als Eltern den eigenen Gefühlen zu stellen.
Erziehung12 minWer kann was am besten?Sei es in der Schule oder auf Social Media: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig. Sie gewinnen damit wichtige Informationen über sich selbst.
Entwicklung4 minWie können Kinder mit einer Sprachstörung ihre Gefühle ausdrücken?Kinder mit Sprachstörungen brauchen Unterstützung, um ihre Emotionen zu bewältigen. Was Eltern und Lehrpersonen tun können.
Entwicklung4 minDie emotionale Stärke von Jugendlichen fördernDas Üben von sozialen und emotionalen Fähigkeiten kann die psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern.
Gesundheit6 min«Ich bin meistens recht hart zu mir selbst»Eine Mutter ruft beim Elternnotruf an, weil sie beinahe handgreiflich geworden wäre. Die Beraterin zeigt Wege auf, um gelassener zu bleiben.
Entwicklung7 minSo unterstützen Sie Ihr Kind im Umgang mit GefühlenGefühlsregulation bei Kindern: Dieser Prozess ist an die Hirnentwicklung gekoppelt – und kann von den Eltern unterstützt werden.