Familie6 min«Manchmal macht mich der Gedanke wahnsinnig»Ein Vater meldet sich beim Elternnotruf, weil er seine Kinder seit zwei Monaten nicht mehr sehen darf. Die Beraterin zeigt auf, was rechtlich möglich ist.
Familie8 minWas brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht?Wenn die Kinder älter werden, ist da auf einmal viel Zeit – und das Gefühl einer Leere, die es zu füllen gilt.
Erziehung4 min4 Leitsätze zur bedürfnisorientierten ErziehungWas es heisst, ein Kind in einer bindungsfreundlichen Umgebung aufwachsen zu lassen, sagen zwei Expertinnen und ein Experte.
Familie3 minVon Aperol und der Angst, den Anschluss zu verlierenKinder! Zuerst verpasst sie ihretwegen so manches, doch als Teenager halten sie unsere Kolumnistin auf dem neuesten Stand.
Familie6 minDie Kraft der AkzeptanzIndem wir unangenehme Gefühle zulassen, können wir lernen, zu akzeptieren, dass sich manche Dinge anders verhalten, als wir gerne hätten.
Familie3 minMeine Tochter ist so undankbar!Muss ein Kind seinen Eltern dankbar sein – oder ist elterliches Engagement selbstverständlich? Das sagt unser Expertenteam.
Kolumnen6 min«Bei den Grosseltern darf mein Kind alles!»Eine gute Beziehung zwischen Enkelkind und Grosseltern ist wertvoll für beide Seiten. Da verträgt es auch andere Regeln als zu Hause.
Familie14 min«Ablösung ist ein Prozess, der ein ganzes Leben dauern kann»Wer eine gesunde Beziehung zu seinen Eltern haben will, muss sich erst von ihnen lösen, sagt die Psychologin und Buchautorin Sandra Konrad.
Kolumnen6 minUnd täglich grüsst das SchuldgefühlNeigen wir Eltern zu übermässiger Selbstkritik, färbt das Gefühl des Ungenügens auch auf unser Kind ab.
Familie3 minHallo Chaos – oder was Elternsein mit Physik zu tun hatIst der familiäre Siedepunkt erreicht, scheitert das Runterkühlen oft grandios. Unsere Kolumnistin über einen Heureka-Moment.
Erziehung1 minWas tun, wenn die Emotionen hochkochen?Manchmal kommen Eltern an ihre Grenzen. Ihr Kind macht sie so wütend, dass sie es am liebsten anschreien oder sogar ohrfeigen würden.
Gesundheit6 min«Ich freue mich so auf sie, doch meine Tochter ist nur traurig»Eine Mutter sucht Rat: Ihre sechsjährige Tochter hat bei den Übergaben vom Vater zu ihr auch ein Jahr nach der Trennung noch grosse Mühe.
Erziehung4 min«Wir nehmen Dinge anders wahr»Erst als ihre Tochter Anabelle in den Kindergarten kommt, versteht Stephanie Hoppeler ihre eigene Hochsensibilität.
Familie6 minVerzeihen ist mehr, als den Groll zu überwindenNiemand kann uns so nachhaltig verletzen wie die eigenen Eltern. Wie können wir ihnen verzeihen? Und muss es überhaupt sein?
Gesundheit6 min«Mein Sohn ist weinend aus dem Haus gerannt»Ein Vater wird bei einem Konflikt mit seinem elfjährigen Sohn handgreiflich. Er fühlt sich hilflos und bittet den Elternnotruf um Rat.
Erziehung14 min«Eltern trauen Kindern oft zu wenig zu»Psychologin Giulietta von Salis plädiert dafür, Kinder alle Emotionen erfahren zu lassen und sich als Eltern den eigenen Gefühlen zu stellen.
Blog6 minWie Sie Ihr Kind durch seinen Gefühlssturm begleitenDie eigenen Gefühle aushalten und regulieren zu können, müssen Kinder erst lernen. Eltern werden dabei häufig von drei Irrtümern blockiert.
Elternblog12 minMisox – oder die Geschichte von der entfesselten DrachenköniginRedaktorin Maria Ryser verarbeitet das Unwetter im Misox und nimmt uns mit auf eine innere Reise, die sie auch als Mutter wachsen liess.
Erziehung7 minTrotzige Kinder haben trotzige ElternKindliche Integrität, was heisst das? Jesper Juul über trotzige Eltern und warum ein klares Nein Kinder entlastet.
Erziehung12 min«Es gibt keine negativen Gefühle»Der renommierte deutsche Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge sagt, Aggressionserziehung sei eine besonders wichtige Aufgabe von Eltern.
Entwicklung2 min«Eigene und fremde Gefühle zu erkennen, muss man üben»Die Söhne von Janine Schönenberger konnten schon früh ihre Gefühle benennen. Auslöser waren Emotionskarten, die ihr Mann mitgebracht hatte.
Familie8 minNeue Familienmodelle: Und wie geht es den Kindern?Heute werden immer mehr Familienmodelle gelebt. Worauf kommt es an, damit Kinder sich in ihren Familien gut entwickeln können?
Familie3 min«Meine Ängste sollten nicht unseren Alltag bestimmen»Die Tochter von Kathrin Ulrich kam zu früh auf die Welt. Es dauerte danach lange, bis die Mutter einen Weg fand, mit ihren Ängsten umzugehen.
Familie2 min«In den Fantasiewelten meiner Kinder sehe ich mich selbst»Er teilt oft die kindliche Perspektive seiner Kinder und freut sich über manchen Unsinn. Seiner Frau Pia, schulische Heilpädagogin, geht das manchmal zu weit.