Kommunikation: Unser Thema im Dezember und Januar
Unsere Titelgeschichte im Dezemberheft versucht sich an der Frage: wie rede ich mit meinem Kind? Im Dossier Kommunikation hat Autorin Susanna Valentin aufgeschrieben, wie Rituale helfen, ein gutes Gespräch zu führen. Warum Ich-Botschaften wichtig sind für eine erfolgreiche Kommunikation. Und welche Worte Eltern aus ihrem Wortschatz streichen sollten.
Im März 2013 erschien seine erste Kolumne, zehn Jahre und 60 Texte später sagt Mikael Krogerus leise Servus. «Es war eine wunderbare Zeit, aber meine Kinder sind nun gross. Ich kann ihnen nichts mehr beibringen, ich kann ihnen nur noch zusehen und staunen, wie sie, um die ich mir immer so viele Sorgen gemacht habe, im Leben so viel besser klarkommen als ich.»
Immerhin ist Mikael Krogerus nicht ganz aus der Welt: Sein Buch «Elter werden», das Ende November erschienen ist, enthält eine Sammlung der besten Fritz+Fränzi-Kolumnen. «Das Buch ist kein Ratgeber», sagt der preisgekrönte Journalist und zweifache Vater. «Es ist eine persönliche Reise durch das Eltern sein. Manchmal heiter, manchmal verzweifelt. Und manchmal sogar hilfreich.»

Lieber Mikael Krogerus, Du hast uns gezeigt, welchen Weg man gehen kann, wenn man am Elternsein nicht verzweifeln will. Dafür danken wir Dir. Du wirst fehlen.
Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, wünsche ich friedvolle Adventstage. Bleiben Sie hoffnungsfroh.
Herzlichst,
Ihr Nik Niethammer
Gratis ins Postfach