Videos & Podcasts1 minTraumata bei Kindern: Kann Psychotherapie helfen?Markus Landolt, Chefpsychologe am Kinderspital Zürich, erklärt, wie traumatische Erlebnisse sich auf die Entwicklung eines Kindes auswirken.
Videos & Podcasts1 minGenderdiversität: Zwischen Leidensdruck und PrideDas Thema Transgender polarisiert. Eltern und Betroffene suchen nach Orientierung. Psychiaterin Dagmar Pauli im Kosmos-Kind-Vortrag.
Videos & Podcasts2 minWut und Aggression: Verstehen, bewältigen, wachsenAnnette Cina, Psychologin und Psychotherapeutin, zeigt, wie Familien Wut und Aggression konstruktiv begegnen können.
Videos & Podcasts2 minGesunde Ernährung für Kinder – von Anfang anKinderarzt Carsten Posovszky zeigt im Kosmos-Kind-Vortrag, wie gesunde Ernährung gefördert und Fehlernährung vermieden wird.
Gesundheit2 minMobbing – wie Eltern und Schule helfen könnenWarum Eltern und Schule bei Mobbing sofort handeln müssen, erklärt Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer im Kosmos Kind-Vortrag.
Medien2 minGehen Kinder im digitalen Sog verloren?Die Psychotherapeutin Sabine Brunner zeigt Wege auf, wie Eltern und Kinder trotz Trennung von Mutter und Vater eine Familie bleiben können.
Videos & Podcasts2 minHat mein Kind Autismus?Autismus. Die Kinderärztin Christina Schaefer spricht im Kosmos Kind-Vortrag über Herausforderungen für betroffene Familien – und Chancen.
Gesundheit2 minADHS – einfach nur hibbelig oder krank?ADHS. Welche Herausforderungen und Chancen eine Diagnose für Kinder und Eltern birgt, erklärt der Kinderarzt Oskar Jenni.
Videos & Podcasts2 minWas braucht ein Kind, wenn sich die Eltern trennen?Die Psychotherapeutin Sabine Brunner zeigt Wege auf, wie Eltern und Kinder trotz Trennung von Mutter und Vater eine Familie bleiben können.
Videos & Podcasts2 minMein Kind hat immer AngstSilvia Zanotta ist Expertin für Angststörungen. Im Kosmos-Kind-Vortrag erklärt sie, wie Eltern betroffenen Kindern helfen können.
Videos & Podcasts1 minKinder und Jugendliche mit Autismus im Alltag: Wahrnehmung, Denken und KommunikationPsychologe Matthias Huber ist selbst vom Asperger-Syndrom betroffen und weiss deshalb aus eigener Erfahrung, was Autistinnen und Autisten beschäftigt und womit sie zu kämpfen haben.
Rechenstörung DyskalkulieVideos & Podcasts1 min«Dyskalkulie – wie das Gehirn rechnen lernt»Dyskalkulie. Eine Früherkennung einer Rechenstörung kann vor Frust sowie Versagensängsten schützen, sagt Neuroforscherin Karin Kucian.
Videos & Podcasts1 minWie viel Schlaf braucht mein Kind?Wie viel Schlaf benötigt ein Kind? Antworten liefert die Jugendmedizinerin Rabia Liamlahi in ihrem Vortrag.
ADHS3 minVortragszyklus Kosmos Kind: Alle Daten und InfosKosmos Kind: Expertinnen und Experten erklären wichtige Entwicklungsaspekte von Kindern und Jugendlichen – alltagsnah und verständlich.
Videos & Podcasts1 minDas kindliche Spiel begleiten – was ist sinnvoll?Oskar Jenni erklärt in seinem Vortrag, warum Kinder spielen und erläutert die verschiedenen Formen des Spieles sowie die Spielbereitschaft von Kindern.
Videos & Podcasts1 minZu viel oder zu wenig – wie viel Sport tut Kindern gut?Wie fördert man Bewegungsmuffel und Sportskanonen? Im Interview spannt Susi Kriemler den Bogen von «zu wenig Sport» bis zu «zu viel Sport».
Videos & Podcasts1 minPädagogische Autorität – eine verstaubte Kategorie?Roland Reichenbach spricht im Kosmos Kind-Vortrag über Qualität, Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Beziehungsformen.
Videos & Podcasts1 minWas braucht eine Familie, um glücklich zu sein?Wie werden wir glücklich? Und wie können wir dafür sorgen, dass unsere Familie glücklich ist? Darüber spricht Psychologe Fabian Grolimund im Gespräch mit Nik Niethammer.
Erziehung1 minEssstörungen vorbeugen und «heilen»Essstörungen beginnen oft im Kindesalter, werden aber teilweise erst in der Adoleszenz oder im Erwachsenenalter erkannt und behandelt. Wie man ihnen vorbeugen kann, erzählt Simone Munsch in ihrem Vortrag.
Erziehung1 minAdoleszenz – Chancen und Herausforderungen im JugendalterMit dem Beginn der Pubertät sehen sich Jugendliche starken Veränderungen ausgesetzt. Wie können Eltern und Lehrpersonen die Heranwachsenden in dieser Phase unterstützen?
Videos & Podcasts1 minHochbegabte in der Schule: Werdet Lernexperten!Woran merkt man eigentlich, dass ein Kind hochbegabt ist – wie lässt sich das abklären? Und warum haben hochbegabte Kinder und Jugendliche oft Probleme in der Schule?
Videos & Podcasts1 minWie sieht die Schule der Zukunft aus?Dieter und Nicolas Rüttimann erläutern, wie innovative Pädagogik das Denken von Kindern und Jugendlichen fächerspezifisch und -übergreifend unterstützen kann.
Videos & Podcasts1 minMehrsprachig aufwachsen – was bedeutet das für ein Kind?Moritz Daum stellt wichtige Studienergebnisse vor und erläutert, was Eltern bei der mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder richtig und falsch machen können.
Videos & Podcasts1 minMein Kind spricht nicht: Wie schüchtern ist zu schüchtern?Warum sind manche Kinder zuhause «Plaudertaschen» und bringen ausserhalb des familiären Umfeldes kein Wort über die Lippen? Logopädin Sabine Laerum kennt die Antwort.