Psychologe Matthias Huber ist selbst vom Asperger-Syndrom betroffen und weiss deshalb aus eigener Erfahrung, was Autistinnen und Autisten beschäftigt und womit sie zu kämpfen haben. Dies teilt er in seinem Kosmos-Kind-Vortrag.

Matthias Huber arbeitet in der Beratungsstelle der Stiftung Kind und Autismus in Urdorf. Wie autistische Kinder und Jugendliche die Welt erleben, weiss der Psychologe aus eigener Erfahrung: Er hat selbst das Asperger-Syndrom und kann sich daher gut in die gedankliche und emotionale Welt von Betroffenen einfühlen. Neben seiner therapeutischen Arbeit ist Matthias Huber auch als Referent mit den Schwerpunkten Autismus-Spektrum, (Hoch)-Begabung sowie Behinderung im In- und Ausland tätig.

Matthias Huber war viele Jahre als Psychologe an der Uniklinik UPD in Bern in der Diagnostik tätig. Heute leistet er als Berater und Referent seinen Beitrag dazu, dass Menschen mit und ohne Autismus die Welt der «anderen» besser verstehen.

Vortrag vom 04.07.2023 (59:30 min): «Autisten sind ständig damit beschäftigt, erkennen zu können, was die Umwelt von ihnen erwartet.» Der Psychologe beschreibt in seinem Vortrag anhand von konkreten Situationen aus seiner eigenen Kindheit die Besonderheiten in der Wahrnehmung, im Denken, Verhalten und im Lernen bei autistischen Kindern. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus und wie lassen sich Missverständnisse vor allem im schulischen Umfeld vermeiden?

Vortragszyklus «Kosmos Kind»

Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, hat mit der «Akademie. Für das Kind. Giedion Risch» den exklusiven Vortragszyklus «Kosmos Kind» lanciert. Ausgewiesene Expertinnen und Experten greifen unterschiedliche Aspekte der Kindheit auf und vermitteln diese alltagsnah und verständlich. Abonnentinnen und Abonnenten von Fritz+Fränzi profitieren von vergünstigten Tickets.