Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Suchtverhalten

Snus: Eine Jugendliche nimmt sich einen Beutel aus der Dose
Gesundheit
9 min

Snus: Der Kick aus dem Beutel

Zwar wurde das Abgabealter vor Kurzem schweizweit auf 18 Jahre festgelegt, dennoch boomen Snus und Nikotinpouches bei den Jugendlichen.

Gesundheit
8 min

Vapes – cool, bunt und ungesund

Jugendliche lieben E-Zigaretten. Die «Vapes» kommen verspielt daher – doch für die Gesundheit sind sie schädlich. Und sie machen süchtig.

Onlinesucht
Gamen
13 min

«Ein Tag ohne Smartphone ist für Teenager eine Katastrophe»

Franz Eidenbenz weiss, wie leicht eine Onlinesucht entsteht – und auch, was sie verhindern oder heilen kann: das Gefühl, wertvoll zu sein.

Erziehung
2 min

Was ist eine Sucht und ab wann ist man süchtig?

Viele Kinder gamen gerne. Doch wann wird es zu viel oder gar zur Sucht – und wie erklärt man das seinen Kindern?

Suchtwirkung von sozialen Medien
Gesundheit
5 min

«Der Algorithmus schaltet das Denken aus»

Anders als bei Computergames wurde die Suchtwirkung von sozialen Medien lange unterschätzt, sagt Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Bilke-Hentsch.

Dr. Kurosch Yazdi: «Es könnte ein krankhafter Internetkonsum ausbrechen»
Entwicklung
5 min

«Es könnte ein krankhafter Internetkonsum ausbrechen»

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf das Suchtverhalten bei Jugendlichen? Dr. Kurosch Yazdi wagt eine Prognose was nach der Pandemie passieren könnte.

Drogensüchtige Jugendliche: Was tun
Familie
16 min

Wege in die Sucht

Der Markt an Substanzen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Wann müssen Eltern hellhörig ­werden? Wann ist zu viel zu viel?

Aktuelle Ausgabe

Meistens denkt die Mutter an alles. Doch auch wenn die Last geteilt wird, bleibt sie schwer. Wie sich Eltern im Familienalltag Erleichterung verschaffen.

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum