Berufswahl2 min«Ein gutes Arbeitszeugnis relativiert schlechte Noten»Das Projekt Lift hilft Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage bei der Berufswahl. Co-Geschäftsleiterin Gabriela Walser im Interview.
Berufswahl3 minDas sind die Berufe der ZukunftFakten-Überprüferin, Offline-Therapeut, digitale Bestatterin: Was nach Science-Fiction tönt, sind Berufe, die künftig wichtig werden könnten – oder es bereits sind.
Berufswahl3 minHohe, aber überwindbare Hürden für GeflüchteteDamit sich junge Geflüchtete in der Schweiz beruflich etablieren können, benötigen sie Unterstützung.
Berufswahl8 minLauras Kampf um den Titel der Schreiner-SchweizermeisterinLaura Leimgruber hat an den SwissSkills in Bern um den Titel der Schweizermeisterin der Schreinerinnen und Schreiner gekämpft. Ihre sportliche Vergangenheit und eineinhalb Jahre Vorbereitung auf den Wettkampf haben ihr geholfen, vier Tage lang Tempo und Präzision unter einen Hut zu kriegen.
Berufswahl4 min«Die Lehrperson führt durch den Prozess, die Berufsberatung ergänzt»Laufbahn-Experte Daniel Reumiller über Aufgaben und Grenzen der Berufsberatung und was hilft, wenn Eltern ihr Kind bei der Berufswahl anders beurteilen als die Schule.
Berufswahl5 minDas Vorstellungsgespräch – so machen Sie eine gute FigurEs ist die letzte Etappe auf dem Weg zur Lehrstelle – und die vielleicht schwierigste: das Bewerbungsgespräch. Die besten Tipps im Überblick.
Berufswahl3 minDieses Sprungbrett hilft jungen Flüchtlingen eine Lehrstelle zu findenDie Integrationsvorlehre bereitet spät in die Schweiz Migrierte auf eine Berufslehre vor. So finden sie Anschluss an die Berufsbildung und an unsere Gesellschaft.
Berufswahl4 min«Die Verantwortung liegt bei den Eltern, nicht bei der Schule»Berufswahl-Expertin Ruth Sprecher über die optimale Rollenverteilung zwischen Eltern, Schule und Berufsberatung bei der Lehrstellensuche.
Berufswahl4 min«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten»Wie finden junge Geflüchtete eine Lehrstelle? Caritas-Mentorin Laura Baumann redet über Stolpersteine und Chancen für betroffene Jugendliche.
Berufswahl6 minBerufsbildung geht auch mit HandicapFür eine Berufslehre brauchen Menschen mit einer Behinderung oft entsprechende Unterstützung und aufgeschlossene Lehrbetriebe.
Berufswahl3 min«Als Au-pair habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen»Arthur Pasquier, 16, aus Bern, wollte sich schulisch und als Person weiterentwickeln. Darum machte er ein zehntes Schuljahr als Au-pair im Tessin.
Berufswahl3 min«Menschen zu helfen, ist ein einzigartiges Gefühl»Lukas Günther, 21, aus Lohn-Ammansegg SO, hat die Lehre zum Fachangestellten Gesundheit EFZ abgeschlossen und absolviert nun die Höhere Fachschule, um Pflegefachmann zu werden. Danach will er sich zum Rettungssanitäter ausbilden lassen.
Berufswahl5 minEine gute Bewerbung ist noch keine erfolgreicheOft gleichen sich schriftliche Bewerbungsunterlagen wie ein Ei dem anderen. Personalverantwortliche sind trotzdem in der Lage, Unterschiede herauszufiltern.
Berufswahl3 min«Ich mag es, auf den Zehntelmillimeter genau zu arbeiten»Laura Leimgruber, 19, aus Fahrwangen AG, lernt Schreinerin EFZ mit Berufsmatur. An den Swiss Skills kämpft sie um den Schweizer Meister-Titel.
Berufswahl2 min«Ich gab Vollgas, wollte zeigen, wie motiviert ich bin»Noël Stoffel, 17, aus Unterterzen SG, fand in seiner Schnupperlehre als Velomechaniker nicht nur seinen Wunschberuf, sondern gleich auch seinen Lehrbetrieb.
Berufswahl2 min«Ich liebe es, bei Kunden Unterhaltungsgeräte zu installieren»Frances Vu-To, 17, aus Ruswil LU, hat im zehnten Schuljahr ihren Wunschberuf entdeckt. Als Multimediaelektronikerin installiert sie Fernseher, Home Cinemas, Smartphones und mehr.
Berufswahl3 min«Chemie zeigt Dinge, die wir nicht sehen können»Jessica Kurmann, 20, aus Mosen LU, wollte nach der Matur nicht gleich studieren. Dank ihrer Lehre als Laborantin EFZ Fachrichtung Chemie kann sie nun ein Jahr in den USA arbeiten.
Berufswahl2 min«Ich will Brunnenmeister werden»Oliver Ambauen, 18, aus Giswil OW, ist im 2. Lehrjahr als Haustechnikpraktiker Sanitär EBA. Danach will er den EFZ-Abschluss machen.
Berufswahl3 min«Ich wusste schon lange, dass ich mit Kindern arbeiten will»Simone Knecht, 16 Jahre, aus Hütten ZH, macht während ihres letzten Schulsemesters bereits ein Praktikum als Fachfrau Betreuung. Den Lehrvertrag hat sie inzwischen unterzeichnet.
Berufswahl7 min«Wer nie gelernt hat Probleme zu lösen, hat Mühe bei der Berufswahl»Die Psychotherapeutin Ernesta von Holzen sagt, die Entwicklung des Gehirns erinnere während der Pubertät an eine Grossbaustelle.
Berufswahl6 minDas ist die perfekte (Lehr-)Stelle Der Weg bis zur Lehrstelle für seine Tochter ist für unseren Papa-Blogger vor allem eines: Ein nervenaufreibender Wellenritt.
Berufswahl2 min«Mein Ding durchgezogen»Anna Spiess, 17, aus Sissach BL, arbeitet als Landmaschinenmechanikerin im ersten Lehrjahr. Zu Beginn ihrer Lehrstellensuche erhielt sie viele Absagen.
Berufswahl3 min«Grosse Gegenstände zerlegen, das gefällt mir»Bianca Jöhr, 16, aus Worb BE, arbeitet als Recyclistin EFZ im ersten Lehrjahr. Dabei wollte sie zuerst Coiffeuse werden.
Berufswahl9 minDie Lehre ist erst der AnfangDie Lehre ist längst mehr als eine Berufsausbildung. Sie ist auch Startrampe zur höheren Berufsbildung und zum Studium an der Fachhochschule.