Schule5 minJedes Kind ist eine WundertüteMusikpädagogin Sibylle Dubs hat im Trubel des Schulalltags kurzzeitig vergessen, wie wertvoll es ist, den Schülerinnen und Schülern stets mit Neugierde zu begegnen.
Schule4 minWie Reflexion den Musikunterricht bereichertBeim Komponieren eines Lieds mit ihren Schülern merkt Sibylle Dubs, wie wichtig es ist, Kindern Raum für Entfaltung und Reflexion zu geben.
Schule33 minSchule neu denken: Antworten auf die 20 wichtigsten FragenWas macht eine gute Lehrperson aus? Wie geht Schule in Zeiten von KI? Wir beantworten die drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Schule.
Lernen4 minSingen aus tiefster SeeleDie Kinder in ihrem Chor zeigen Musikpädagogin Sibylle Dubs immer wieder auf, worum es beim Singen und Musizieren eigentlich geht.
Schule3 min«Unser Schulmodell passt nicht mehr zu dieser Gesellschaft»Drei Lehrpersonen sowie eine Schulleiterin erzählen von den Herausforderungen in ihrem Beruf und wie sie damit umgehen.
Schule3 minDas sind unsere 21 Expertinnen und Experten zum Thema SchuleFür unser Dossier «Schule wohin?» haben wir Fachleuten aus Bildung und Wissenschaft die 20 drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Schule gestellt.
Lernen5 minWarum Musik unbeschreiblich bleibtIm Musikunterricht von Sibylle Dubs kommt die Frage auf, ob Musik wie Mathe ist. Dabei gelangt die Klasse zu einer wertvollen Erkenntnis.
Lernen5 minWie der Störenfried den Unterricht rettetSibylle Dubs hat für schwierige Situationen im Unterricht Strategien erarbeitet, um angemessen zu reagieren. Doch manchmal gelingt ihr dies nicht.
Lernen4 minWie Miauen die Kopfstimme fördertJe länger Sibylle Dubs Musiklehrerin ist, umso mehr feiert sie mit ihren Schülerinnen und Schülern den Moment, in dem sie ihre Kopfstimme finden.
Lernen4 minHumor bringt den Unterricht auf ein neues LevelAm Anfang hatte Sybille Dubs Mühe, ihre Klasse von der Musik zu begeistern. Doch nach einem lustigen Erlebnis weiss sie: Humor ist der Schlüssel.
Schule6 minGeht individualisiertes Lernen an der Volksschule überhaupt?Ein Kind seinen Fähigkeiten entsprechend fördern: Was heisst das und kann der Lehrplan 21 individualisiertes Lernen ermöglichen?
Lernen4 minMusikunterricht: Beziehung geht über allesPassionata – Musikunterricht macht den Unterschied: Sibylle Dubs berichtet von einem Erlebnis mit einem Schüler, das sie heute noch berührt.
Schule7 minIn der Schule steht das Kind im Zentrum, nicht die ElternGrundsätzlich ist es gut, wenn Eltern den Austausch mit der Schule suchen – solange sie dabei nicht ihre Kompetenzen überschreiten.
Schule5 minAb wann wird GPS-Tracking übergriffig?Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
Schule6 minElternabend: mehr als nur ein PflichtterminLehrpersonen tauschen heute Informationen digital aus. Trotzdem bleibt der Elternabend wichtig – vorausgesetzt er wird richtig genutzt.
Schule5 minSchulleitung 2.0: Zwischen Anspruch und RealitätWer macht unser Schulsystem fit für die Zukunft? Eine Schulleitung, die visionär und pragmatisch die vielfältigen Herausforderungen angeht.
Lernen6 minStress belastet die Beziehung zwischen Lehrpersonen und LernendenAuch Lehrpersonen stehen vermehrt unter Druck. Darunter leidet das Verhältnis zu den Lernenden – ein wichtiger Schutzfaktor gegen Stress.
Lernen5 minWie geht die Schule mit Mobbing an Lehrpersonen um?Der Fall des geschassten schwulen Lehrers in Pfäffikon ZH darf nicht zur Norm werden, sagt Dagmar Rösler, oberste Lehrerin der Schweiz.
Lernen5 minWas Teenager zum Lernen motiviertBeim Übertritt von der Primar- zur Sekundarstufe verlieren manche Schüler die Motivation. Drei Faktoren helfen ihnen, dranzubleiben.
Lernen6 minWas macht eine gute Lehrperson aus?Eine gute Lehrperson ist entscheidend dafür, dass Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule gehen und dort viel lernen.
Frag doch mal Sarah4 min«Wenn meine Lehrerin schimpft, fühle ich mich verunsichert»Die achtjährige Amina meldet sich bei unserer Expertin, weil ihre Lehrerin, die sie eigentlich sehr gern hat, manchmal laut wird.
Familie5 minEine Schule für alleEin Artikel über die Bedeutung und Rolle der Volksschule in unserer Gesellschaft und warum die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern so wichtig ist.
Erziehung5 minVertrauen in das Potenzial unserer KinderDie Interessen und Stärken der Kinder sollten in der Volksschule stärker im Zentrum stehen, findet unser Kolumnist.
Lernen4 minDas kritische Denken als KompassDamit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt zurechtfinden, müssen Schule und Eltern sie auf dem Weg zur Medienkompetenz begleiten.