Familie3 minWie mir ein «Spiisse» eine Erziehungslektion erteilteWas tun, wenn der Sohn seinen Spiisse selbst herausziehen will? Unsere Kolumnistin scheitert dabei grandios.
Erziehung4 min4 Leitsätze zur bedürfnisorientierten ErziehungWas es heisst, ein Kind in einer bindungsfreundlichen Umgebung aufwachsen zu lassen, sagen zwei Expertinnen und ein Experte.
Familie3 min11 Tipps für einen bedürfnisorientierten AlltagSo sehr man sich vornimmt, sein Kind bedürfnisorientiert zu erziehen, in der Hektik des Alltags ist es manchmal gar nicht so einfach.
Erziehung16 minBedürfnisorientierte Erziehung: Wie geht das?Worauf kommt es bei bedürfnisorientierter Erziehung an? Und wie können Eltern sowohl ihrem Kind wie auch sich selbst damit gerecht werden?
Familie3 min« In der Pubertät braucht es viel Fingerspitzengefühl »Seit ihrer Trennung pflegen Conny und Volker ein freundschaftliches Verhältnis und legen weiterhin Wert auf die Bedürfnisse der Kinder.
Kolumnen2 minBedürfnisorientierte Erziehung: Unser Thema im JuniEvelin Hartmann stellt Ihnen das Dossier «Bedürfnisorientierte Erziehung» und weitere Themen der Juni-Ausgabe vor.
Familie5 min«Teilt mir da gerade jemand seine Sorge mit?»Wer bedürfnisorientiert erzieht, hat häufig mit Kritik zu kämpfen. Psychologin Michèle Liussi sagt, wie man dieser entgegentreten kann.
Familie3 minAus Liebe zum TierDer Sohn unseres Kolumnisten isst kein Fleisch mehr, weil ihm die Tiere leidtun. Dadurch geraten seine Eltern ins Straucheln – und essen selber plötzlich doppelt so viel Fleisch.
Blog5 minRasenmäher- und Curling-Eltern: Welcher Typ sind Sie?Die wenigsten Eltern-Labels sind schmeichelhaft. Unsere Autorin nimmts gelassen und findet in jeder Sorte etwas vom eigenen Erziehungsstil.
Erziehung1 minWas tun, wenn das Kind ängstlich ist?Ihr Kind hat oft Angst und vielleicht sind Sie manchmal genervt davon. Warum Sie Ihr Kind dies aber niemals spüren lassen sollten.
Gamen1 minSprechen Sie mit Ihrem Kind über CybergroomingTiktok, Instagram oder Onlinegames: Auf diesen Plattformen tummeln sich nicht nur ältere Kinder und Jugendliche – sondern auch Pädophile.
Erziehung1 minWie Sie als Eltern gemeinsam an einem Strick ziehenFür Eltern ist es ärgerlich, wenn Grosseltern das Kind anders behandeln oder sogar verwöhnen. Sie wollen, dass alle am selben Strick ziehen.
Erziehung1 minWie bereite ich mich auf ein Elterngespräch vor?Vor einem Elterngespräch ist man vielleicht geneigt, der Lehrperson seines Kindes alles an den Kopf zu werfen, was einen nervt oder ärgert.
Erziehung1 minWas tun, wenn die Emotionen hochkochen?Manchmal kommen Eltern an ihre Grenzen. Ihr Kind macht sie so wütend, dass sie es am liebsten anschreien oder sogar ohrfeigen würden.
Erziehung1 minFerienjob: Was muss ich beachten?Ferienjob: Ab welchem Alter dürfen Kinder arbeiten, wie viel und welche Arbeiten dürfen sie verrichten?
Erziehung1 minWarum das freie Spiel so wichtig istHeutzutage verplanen viele Eltern den Terminkalender ihres Kindes so sehr, dass ihnen kaum mehr Zeit bleibt für freies Spiel.
Erziehung1 minLassen Sie Ihr Kind Entscheidungen treffenKinder gewinnen mehr Selbstvertrauen und Autonomie, wenn sie selber Entscheidungen treffen dürfen. Wie das geht, sehen Sie in unserem Video.
Erziehung1 minHilfe, mein Kind kann nicht einschlafen!Kennen Sie das auch? Ihr Kind liegt im Bett noch lange wach und kann einfach nicht einschlafen. Mit unserem Tipp im Video bleiben Sie in dieser Situation entspannt.
Erziehung13 min«Kinder wissen in der Regel, womit sie zu kämpfen haben»Anstatt von «Problemen» zu reden, ist es laut Psychiater Ben Furman hilfreicher, eine Fähigkeit zu definieren, die das Kind lernen soll.
Familie3 minVon Fans und FanatikernUnser Kolumnist entdeckt Talente bei seinem Sohn. Und realisiert, dass wir diese als Eltern nicht unbedingt immer fördern müssen.
Gesundheit3 minGendersensible Erziehung: eine wichtige Aufgabe für ElternWarum ein gendersensibler Umgang gerade für junge Kinder und deren Identitätsentwicklung essentiell ist, weiss Psychologin Annika Butters.
Erziehung5 min«Kinder müssen das Scheitern lernen»Kinder werden heute zu sehr geschützt, sagt Psychologe Peter Gray. Dies hindert sie am effektivsten Resilienz-Training: dem freien Spiel.
Erziehung13 min«Kinder müssen selbst stark werden – durch eigenes Tun»Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster über Autorität, die Kunst, richtig Grenzen zu setzen, und die Frage, was Kinder stark macht.
Familie11 minDie besten Bücher für Kinder und JugendlicheWelche Geschichten und Bücher sind für welches Alter passend? Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.