Das kindliche Hirn im digitalen Zeitalter
Die wissenschaftlichen Arbeiten des Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich zählen zu dem einen Prozent der am häufigsten zitierten Arbeiten weltweit. Lutz Jäncke forscht im Bereich der funktionellen Neuroanatomie; sein Fokus liegt dabei insbesondere auf der kortikalen Plastizität im Zusammenhang mit dem Lernen.
Vortrag vom 01.06.2021 (1:06:02 h): Das Stirnhirn kontrolliert wichtige psychische Funktionen wie Aufmerksamkeit, Selbstdisziplin und das Arbeitsgedächtnis. Durch seine späte Reifung reifen auch diese psychischen Funktionen spät und erlangen erst nach der Pubertät den Funktionsumfang und die Funktionsgüte wie bei Erwachsenen. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Lernen? Und wie begegnen wir der Herausforderung, dass Heranwachsende eher gefährdet sind, Süchte zu entwickeln?