Schule5 minJedes Kind ist eine WundertüteMusikpädagogin Sibylle Dubs hat im Trubel des Schulalltags kurzzeitig vergessen, wie wertvoll es ist, den Schülerinnen und Schülern stets mit Neugierde zu begegnen.
Schule4 minWie Reflexion den Musikunterricht bereichertBeim Komponieren eines Lieds mit ihren Schülern merkt Sibylle Dubs, wie wichtig es ist, Kindern Raum für Entfaltung und Reflexion zu geben.
Schule5 minGemeinsam staunen, lernen und Neues entdeckenWelche Bedeutung haben ausserschulische Aktivitäten? Und wie wirken sich diese auf die Kinder und Jugendlichen aus?
Lernen4 minSingen aus tiefster SeeleDie Kinder in ihrem Chor zeigen Musikpädagogin Sibylle Dubs immer wieder auf, worum es beim Singen und Musizieren eigentlich geht.
Schule5 minSchule findet überall stattDer Unterricht findet immer häufiger ausserhalb der Schule statt. Damit werden theoretische Lernstoffe in das reale Leben übertragen.
Lernen5 minWarum Musik unbeschreiblich bleibtIm Musikunterricht von Sibylle Dubs kommt die Frage auf, ob Musik wie Mathe ist. Dabei gelangt die Klasse zu einer wertvollen Erkenntnis.
Schule2 min«Wir wollen Zeitgeschehen ins Klassenzimmer bringen»Die Plattform Inform bereitet aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge für den Einsatz im Unterricht auf und verschafft Jugendlichen so Zugang zu den Entwicklungen in der Welt.
Lernen5 minWie der Störenfried den Unterricht rettetSibylle Dubs hat für schwierige Situationen im Unterricht Strategien erarbeitet, um angemessen zu reagieren. Doch manchmal gelingt ihr dies nicht.
Lernen4 minWie Miauen die Kopfstimme fördertJe länger Sibylle Dubs Musiklehrerin ist, umso mehr feiert sie mit ihren Schülerinnen und Schülern den Moment, in dem sie ihre Kopfstimme finden.
Lernen4 minHumor bringt den Unterricht auf ein neues LevelAm Anfang hatte Sybille Dubs Mühe, ihre Klasse von der Musik zu begeistern. Doch nach einem lustigen Erlebnis weiss sie: Humor ist der Schlüssel.
Lernen4 minMusikunterricht: Beziehung geht über allesPassionata – Musikunterricht macht den Unterschied: Sibylle Dubs berichtet von einem Erlebnis mit einem Schüler, das sie heute noch berührt.
Medien3 minMedienkompetenz – praktisch vermitteltSpannende Schulprojekte werden selten medial begleitet. Dabei könnten Schülerinnen und Schüler viel über Medienkompetenz lernen.
Lernen3 min«Im Wald ist der Lernerfolg für Kinder grösser»Dina Walser, WWF-Projektleiterin, über Unterricht im Wald und die Vorteile, die sich für Schülerinnen und Lehrpersonen daraus ergeben.
WWF Waldtag der Schule Steinacker in Winterthur, Lehrerin Seline DänzerLernen7 minMathe mit Mücken: Unterricht im FreienIn Projektwochen unterstützt der WWF Schulen dabei, draussen zu unterrichten. Wir waren dabei und wollten wissen: Wie funktioniert Unterricht zwischen Laub und Tannenzweigen?