Schule3 min«Ich weiss, welche grosse Arbeit Lehrpersonen leisten»Jasmin und Fabian haben drei Kinder, darunter einen autistischen Sohn. Trotz Schwierigkeiten können Sie von Lehrpersonen viel Positives berichten.
Schule2 min«Es tat weh, zu sehen, wie unser Sohn teilweise litt»Nicole Egli und Daniel Kottmann glauben, dass gegenseitige Wertschätzung das Wichtigste ist, damit sich Kinder in der Schule wohlfühlen.
Machen Sie Ihren Job, ich mache meinenSchule2 min«Machen Sie Ihren Job, ich mache meinen!»Mütter und Väter machen es Lehrkräften im Elterngespräch manchmal unnötig schwer. Diese Sätze triggern Lehrpersonen besonders stark.
Schule13 minSpannungsfeld Schule – Elternhaus: Wie ein Miteinander gelingen kannEltern und Schule rücken immer näher zusammen. Dieser Prozess verläuft nicht reibungslos. Was braucht es, damit die Zusammenarbeit gelingt?
Schule6 min3 Fehler, die Schulen im Umgang mit Eltern vermeiden solltenWenn das Verhältnis zwischen Schule und Elternhaus belastet ist, liegt das meist an mangelnder oder ungenügender Kommunikation.
Schule2 min3 Tipps für Lehrpersonen für mehr Sicherheit im Umgang mit ElternIm Zentrum der zweiten Episode der Filmserie «12 Impulse für Lehrer/innen» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund steht die Beziehung zwischen Eltern und Lehrkräften.
Erziehung5 minDem Glück auf der SpurSind wir unseres eigenen Glückes Schmied? Ganz so einfach ist es nicht, haben unsere Kolumnisten Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund erfahren.
Eine Frage – drei Meinungen2 min«Hilfe, meine Nanny raucht während der Kinderbetreuung!»Ist es okay, wenn die Nanny während der Betreuungszeit der Kinder auf dem Balkon eine Zigarette raucht?
Schule2 minWas macht eine gute Schule aus?In der ersten Episode der Videoserie «12 Impulse für Lehrer/innen» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund gehen wir auf drei Aspekte ein, die sehr vielen Lehrkräften wichtig sind – und regen dazu an, eine eigene Vision zu entwickeln.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, mein Sohn ist ständig an der Playstation!»Mein 13-Jähriger ist kaum von seiner Playstation wegzukriegen, was oft zu Familienkrach führt – was tun?
Erziehung6 minIch kann mich nicht entscheiden!Bei wichtigen Entscheidungen in Bezug auf unsere Kinder hören wir auf den Kopf. Dabei ist unsere Intuition kein schlechter Ratgeber, findet Stefanie Rietzler.
Familie1 min6 Tipps: So helfen Eltern in MatheIn kaum einem anderen Schulfach lernen Kinder so unterschiedlich schnell wie in der Mathematik. Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Lis Reusser geben Tipps.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, meine Tochter ist rotzfrech!»So extrem wie bei meiner Tochter hatte ich mir die Pubertät nicht vorgestellt – was kann ich tun, um nicht dauernd mit ihr zu streiten?
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, meine Tochter ist eine Chaotin!»Im Zimmer meiner Neunjährigen herrscht Chaos – wie bringe ich sie zum Aufräumen?
Kolumnen6 minZu Hause rebellisch – in der Schule ganz bravOft nehmen wir unsere Kinder anders wahr als Aussenstehende. Dabei ist es für die Einschätzung ihres Verhaltens wichtig, den Kontext zu berücksichtigen.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, mein Sohn hat komplett zugemacht!»Mein Sohn, 11, besucht die 5. Klasse. Er war bisher ein guter Schüler. Plötzlich hat er komplett zugemacht, weigert sich sogar, Hausaufgaben zu machen.
Gesundheit5 minKindheitserinnerungen – Momente, die bleibenStellen Sie sich vor, Ihre Kinder sind mittlerweile erwachsen und erzählen Ihren Enkeln aus der Kindheit und Jugendzeit. Welche Momente bleiben in Erinnerung?
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, muss ich meine Tochter für gute Noten belohnen?»Unsere Tochter, 10, besucht die 4. Klasse. Am letzten Elternabend erklärte uns ihre Lehrerin, dass sie uns empfehle, die Kinder für gute Noten zu belohnen.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, mein Sohn rastet regelmässig aus!»Mein Sohn, 11, besucht die 6. Klasse. Er ist ein mittelmässiger Schüler. Wenn er die Hausaufgaben nicht versteht, schreit er mich an, und ich schreie zurück.
Gesundheit6 minWenn Kinder in alten Wunden wühlenWenn Eltern wütend werden, werden sie oft durch Muster aus der eigenen Kindheit getriggert, sagt Psychologin Stefanie Rietzler.
Erziehung3 minWelchen Tipp würdest du Erwachsenen geben?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minHast du schon mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minWelche Sätze von Erwachsenen nerven dich?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Erziehung3 minWie stehst du zu Vorurteilen?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.