Teilen

3 Tipps für Lehrpersonen für mehr Sicherheit im Umgang mit Eltern

Lesedauer: 2 min

3 Tipps für Lehrpersonen für mehr Sicherheit im Umgang mit Eltern

Im Zentrum der zweiten Episode der Filmserie «12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer» mit den Psychologen und Lerncoaches Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund steht die Beziehung zwischen Eltern und Lehrkräften.

Text und Video: Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund

Die Elternarbeit ist in den letzten Jahrzehnten anspruchsvoller geworden. Viele Lehrkräfte fühlen sich zu wenig darauf vorbereitet, Elterngespräche zu führen. Gespräche, in denen oft auf sehr wichtige und drängende Fragen in sehr kurzer Zeit Antworten gefunden werden sollen, was alle Beteiligten unter Druck setzt.

Die Episode zeigt konkret und anhand von Beispielen, wie Sie als Lehrer/in die Beziehung zu den Eltern verbessern und Elterngespräche erfolgreich führen können.

Sie erfahren:

  1. Worauf es an Elternabenden wirklich ankommt.
  2. Weshalb es so wichtig ist, dass Sie sich am Elterngespräch mehr für die Eltern interessieren und sie weniger informieren – und wie Sie das schaffen, indem Sie sich darauf vorbereiten, was Sie fragen anstatt was Sie sagen wollen.
  3. Wie Sie Eltern bei Schwierigkeiten mit ins Boot holen und sich gemeinsam für ein Kind einsetzen können anstatt sich in gegenseitigen Schuldzuweisungen zu verlieren.
Ab September 2021 folgt pro Monat eine neue Episode der Serie «12 Impulse für Lehrer/innen» von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund

In den weiteren Episoden versuchen wir Antworten zu finden auf ganz konkrete Fragen:

  • Was macht eine gute Schule aus? (Episode 1)
  • Wie kann ich in der Zusammenarbeit mit den Eltern mehr Sicherheit gewinnen?
  • Wie motiviere ich meine Schüler/innen – ohne Belohnung und Bestrafung? 
  • Wie gebe ich wirksame Rückmeldungen?
  • Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit meiner Schüler/innen?
  • Und viele mehr…

Weitere Video-Serien von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund:

  • Lerntipps für Kinder: Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Was motiviert sie, was sorgt nur für Konflikte daheim?Starkes Kind: Wie entwickeln Kinder ein Selbstwertgefühl und das Gefühl von Selbstwirksamkeit? Wie können Eltern sie dabei unterstützen?Gemeinsam sind wir Klasse – die Serie für Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und SchülernLerntipps für Jugendliche: Jess hilft Adi, seine Lehrabschlussprüfung zu bestehenUnd was denkst denn du? In dieser Serie befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.