Schule7 minSchule neu denken: «Ändern wir nichts, verlieren wir die Kinder»Viele Lehrpersonen sind überlastet, oft wegen verhaltensauffälligen Schülern. Unser Autor hat daher seinen Unterricht auf den Kopf gestellt.
Kolumnen6 minWarum die Schule mehr Raum für Resonanz brauchtWie schaffen wir Momente, in denen Unterricht berührt und Lernende mitschwingen? Psychologe Fabian Grolimund über Resonanzpädagogik.
Erziehung6 min3 Lerntipps, die sich einfach umsetzen lassenWenn alltägliche Aktivitäten Spass machen, lernen Kinder besser. Drei Vorschläge, wie Sie Fähigkeiten und Wissen spielerisch fördern können.
Schule5 minEltern, die in der Schule mitgestalten statt zuschauenBildung gelingt besser, wenn Lehrpersonen und Eltern am gleichen Strick ziehen – in einem vertrauensvollen und aktiven Miteinander.
Schule5 min«Viele Themen haben nichts mit dem Alltag zu tun»Was Schulkinder sich wünschen: mehr Bewegung im Unterricht, koordinierte Hausaufgaben, relaxte Lehrpersonen und praxisbezogene Themen.
Schule33 minSchule neu denken: Antworten auf die 20 wichtigsten FragenWas macht eine gute Lehrperson aus? Wie geht Schule in Zeiten von KI? Wir beantworten die drängendsten Fragen rund um die Zukunft der Schule.
Schule5 minGemeinsam staunen, lernen und Neues entdeckenWelche Bedeutung haben ausserschulische Aktivitäten? Und wie wirken sich diese auf die Kinder und Jugendlichen aus?
Schule3 min«Man will heute zu viel in der Schule»Vier Eltern teilen ihre Kritik und ihr Lob zur Schule. Von Leistungsdruck und Integration bis hin zu positiven Entwicklungen.
Gesundheit11 minBewegt lernt es sich am bestenBewegung macht Spass und ist gut für die Gesundheit. Aber macht sie auch schlau? Zu Besuch in einer Schulklasse.
Schule5 minSchule findet überall stattDer Unterricht findet immer häufiger ausserhalb der Schule statt. Damit werden theoretische Lernstoffe in das reale Leben übertragen.
Lernen9 minEndlich eine passende Schule gefundenNach einer langen Odyssee findet unsere Autorin die perfekte Schule für ihre Töchter. Was ihr dort gefällt und worauf Eltern achten sollten.
Schule6 minGeht individualisiertes Lernen an der Volksschule überhaupt?Ein Kind seinen Fähigkeiten entsprechend fördern: Was heisst das und kann der Lehrplan 21 individualisiertes Lernen ermöglichen?
Familie15 min«Kinder brauchen Eltern, die sich Zeit für sie nehmen»Kinder- und Jugendpsychologe Fabian Grolimund über die grössten Herausforderungen heutiger Eltern – und wie sie damit klarkommen.
Familie3 minLernen mit ADHS: «Ich brauch eine Katze!»Bei Familie Vetsch haben alle drei Söhne ADHS. Das Rezept für den turbulenten Alltag lautet Ritalin, Tiere und eine offene Kommunikation.
Schule7 minIn der Schule steht das Kind im Zentrum, nicht die ElternGrundsätzlich ist es gut, wenn Eltern den Austausch mit der Schule suchen – solange sie dabei nicht ihre Kompetenzen überschreiten.
Erziehung5 min«Lernende mit ADHS haben oft enorme Ressourcen»Der Heil- und Sonderpädagoge Taulant Lulaj coacht junge Menschen mit ADHS bei der Lehrstellensuche und darüber hinaus.
Schule7 minIm Schulhaus zu HauseOb Kinder gern zur Schule gehen, hängt auch von den Räumen und dem Ambiente ab, welche sie dort vorfinden. Warum der Schulhausbau wenig Beachtung findet.
Schule14 min«Es ist manchmal richtig schwer, ein Kind zu sein»Viele Konflikte entstehen rund ums Lernen. Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen rät Eltern die eigene Rolle klar zu definieren.
Kolumnen6 minDer Antrieb, der von innen kommtWie entsteht intrinsische Motivation? Und wie können Eltern und Lehrpersonen sie bei Kindern und Lernenden fördern?
Schule9 minSchulstart: Die neue Rolle der ElternBeim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Gesundheit3 minSelbstentdeckendes Lernen überfordert KinderWas Kinder zum Lernen brauchen und was nicht, erklärt Psychologin Elsbeth Stern im Interview und am 2. Juli im Kosmos Kind-Vortrag.
Lernen6 minWas macht eine gute Lehrperson aus?Eine gute Lehrperson ist entscheidend dafür, dass Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule gehen und dort viel lernen.
Lernen6 min«Noten sind kein geeignetes Feedbackinstrument»Kompetenzorientierung und Noten passen nicht zusammen, sagt Bildungsforscher Urs Moser. Einer Abschaffung der Noten steht er aber skeptisch gegenüber.
Erziehung5 minVertrauen in das Potenzial unserer KinderDie Interessen und Stärken der Kinder sollten in der Volksschule stärker im Zentrum stehen, findet unser Kolumnist.