boy with a dog walks in the park on a sunny spring evening, sits on the grass, the dog obeys the order give a paw. Friendship of man and animal, healthy lifestyle.Psychologie2 min«Hunde schaffen Zugang, wo Worte fehlen»Bei «To Dog» lernen Kinder und Jugendliche mit psychischen Herausforderungen durch die Arbeit mit Hunden viel über sich selbst.
Berufswahl2 min«Vielen fehlt es für die Berufswahl noch an Reife»Das Brückenangebot Startpunkt Wallierhof bietet Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt, die sich mit der Berufswahl noch schwertun.
Familie2 min«Gesunde Geschwister kommen oft zu kurz»Ist ein Kind beeinträchtigt, kommen die Bedürfnisse seiner Geschwister oft zu kurz. Der Verein Raum für Geschwister bietet Unterstützung.
Familie2 min«Im Sport gibt es kaum weibliche Vorbilder»Das Projekt «Sportheldinnen» der Stiftung Idée Sport will Sportlerinnen sichtbarer machen und Mädchen für diverse Sportarten motivieren.
Schule2 min«Digitale Medien können auch ein Türöffner sein»Das Präventionsprogramm Flo# will Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien unterstützen.
Schule2 min«Trotz Nachteilen eine gute Gymi-Vorbereitung»Go Gymi will Kindern und Jugendlichen die Chance aufs Gymnasium ermöglichen, die aufgrund ihrer Familiensituation Nachteile haben.
Schule2 min«Wir wollen Zeitgeschehen ins Klassenzimmer bringen»Die Plattform Inform bereitet aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge für den Einsatz im Unterricht auf und verschafft Jugendlichen so Zugang zu den Entwicklungen in der Welt.
Familie2 min«Wir wollen Smart Kids, nicht Smartphones»Der Verein «Smartphonefreie Kindheit» unterstützt Eltern dabei, für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten einzustehen.
Familie2 min«Eltern können nicht immer im Spital sein»Die Stiftung Aladdin unterstützt Familien mit kranken Kindern. Geschäftsführerin Tanja Bootz erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Gesundheit2 min«Sextortion betrifft immer mehr Kinder» Regula Bernhard Hug, Geschäftsleiterin Kinderschutz Schweiz, erklärt, was Sextortion ist und wie wir Kinder besser schützen können.
Entwicklung3 minKindergarten: «Jedes Kind reagiert anders auf den Eintritt»Der Übergang in den Kindergarten ist ein grosser Schritt. Diesen bewältigt jedes Kind in seinem Tempo und durchläuft verschiedene Phasen.
Ernährung2 min«Mit dem Essen einen Beitrag fürs Klima leisten»Franziska Stöckli, Lehrerin und Mitautorin des «Klimatopfs» erklärt wie das Koch-Lehrbuch entstanden ist und was es alles zu bieten hat.
Entwicklung2 min«Wir machen vermeintliche Schwächen der Kinder zu ihren Stärken»Michel Fornasier macht sich als Bionicman für Inklusion stark. Hier erklärt er, wie Kinder sich auf ihre Stärken fokussieren können.
Familie2 min«Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit»Cristina Jeker, Geschäftsführerin von Das Tier + Wir, erklärt im Interview, was Kinder im Tierethik-Unterricht fürs Leben lernen.
Berufswahl2 min«Ein gutes Arbeitszeugnis relativiert schlechte Noten»Das Projekt Lift hilft Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage bei der Berufswahl. Co-Geschäftsleiterin Gabriela Walser im Interview.
Gesundheit2 min«Die Natur ist die beste Lebensschule»Das Projekt IF Plus will Jugendliche in ihren Sozialkompetenzen stärken und verbringt deshalb einen Morgen pro Woche mit ihnen in der Natur.
Familie2 min«Unverheiratete Mütter gehen grosse Risiken ein»In einer Studie hat die Swiss Life den Gender Pension Gap untersucht. Andreas Christen erklärt, wie Mütter sich besser absichern können.
Lernen2 min«Ausstellungen sollen Freude am Lernen wecken» Museen sind für Kinder langweilig? Aber nicht das Digital Museum of Learning wie Programm-Managerin Daniela Lozza im Gespräch erklärt.
Familie2 minCybermobbing: «Verantwortlich sind nur die Täter – immer»Mit einer Cybermobbing-Erste-Hilfe-App will Klicksafe betroffenen Jugendlichen helfen. Referentin Stefanie Rack erklärt, wie die App funktioniert.
Erziehung2 min«Aufklärung beginnt praktisch ab Geburt»Die App «Das bin ich!» will Sexualaufklärung fördern. Wie das gelingt, erzählt Mitautorin Maja Cimerman Sitar.
Erziehung3 min«Kinderrechte werden oft nicht umgesetzt»Irène Inderbitzin erklärt, warum es die Kinderombudsstelle braucht und wie sie hilfesuchende Kinder konkret unterstützen.
Berufswahl2 min«Nicht jeder Weg verläuft gerade»Job Caddie ist ein kostenloses Mentoring für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.
Familie2 min«Wir wollen Eltern stärken, bevor sie ausbrennen»Die Anlaufstelle «Hauszeit mit Herz» bietet erschöpften Eltern, die eine Pause vom Familienalltag brauchen, unkomplizierte Soforthilfe.
Schule2 min«Die grossen Fragen beginnen im Kleinen»Die Küchencrew des Slow Mobil kocht mit Schulkindern und zeigt ihnen, wie unser Essen mit Klimawandel und Biodiversität zusammenhängt.