Kinder beim Lernen begleiten
Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit an der Universität Konstanz sowie an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema der «Qualität und Professionalisierung in frühkindlichen Bildung- und Betreuungssettings». Weitere Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind «Sozioemotionale Kompetenzen und Peerbeziehungen in der frühen Kindheit» sowie die «Bedeutung von Spiel für die frühe Förderung».
Vortrag vom 04.02.2020 (41:51 min): Positive Beziehungen und anregende Interaktionen sind die Basis für die Entwicklung und das Lernen von Kindern. Damit ist die Beziehungs- und Interaktionsgestaltung ein wichtiges Qualitätskriterium für Kindertagesstätten und Spielgruppen. «Unsere Forschung zeigt, dass die meisten Fachpersonen gut darin sind, die Kinder emotional und in Bezug auf ihr Verhalten zu unterstützen», erläutert Sonja Perren. «Bei der aktiven Lernunterstützung gibt es jedoch noch enormes Entwicklungspotenzial.»