Autismus

Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird diese Störung diagnostiziert. Weshalb ist das so? Und was bedeutet es, autistisch zu sein?

11 min
12 Fragen zu Autismus
Sind Autisten nicht zu Mitgefühl fähig? Fachleute klären auf über Merkmale, Diagnosen, Kompensationsstrategien und Autismus-Mythen.
Die drei Formen von Autismus
Lange unterschied die Wissenschaft drei Formen von Autismus. Heute fasst die Medizin die Formen als Autismus-Spektrum-Störung zusammen.
Autismus: «Lasst euch nicht aufhalten»
Jalia, 5, hat frühkindlichen Autismus. Für ihre Mutter Josefine, 35, ist die Diagnose kein Grund ist, sich vom Leben fernzuhalten.
«Ich sag mir: Trau dich und überleg nicht so viel!»
Nino, 17, aus Lauperswil BE, hat das Asperger-Syndrom hat. Mittlerweile habe er gelernt: Mit Fremden reden ist gar nicht so schlimm.
«Ich wünschte, man liesse uns nicht so hängen»
Nian hat Autismus. Wie ein Assistenzhund, visuelle Hilfen und klare Strukturen der Familie helfen, den Alltag besser zu meistern.
«Ich mag Kinder, die anders sind als ich»
Nian, 11, hat ADHS und das Asperger-Syndrom. Er mag mag Kinder, die anders sind als er und hat eine Leidenschaft für Fahrzeuge.
«Verweigerung ist nicht gleich Autismus»
Diagnostikerin Inge Kamp-Becker weiss, wie sich eine Autismus-­Spektrum-Störung erkennen lässt und wann Eltern genauer hinschauen sollten.