Familie4 min«Einige Aufgaben haben wir komplett aufgeteilt»Martina und Mike wollten die Care-Arbeit gerecht aufteilen. Keine leichte Aufgabe mit drei Kindern. Wo es harzt und was ihnen hilft.
Familie3 min«Es gibt niemanden, der sagt: Komm, ich übernehme das»Ilka trägt die Verantwortung allein – für ihre Tochter und die Pflege ihrer Mutter. Sie erzählt von ihrem Alltag und was ihr helfen würde.
Familie15 minWie Eltern den Mental Load gerechter aufteilen könnenWarum leiden vor allem Frauen unter der Last von Mental Load – und wie verteilt man sie im Alltag gerechter? 6 Expertinnen antworten
Erziehung13 min«Väter dürfen manchmal ruhig konstruktiv aggressiv sein»Nicht nur Mütter, auch Väter sind überlastet, sagt Egon Garstick, Urvater der Väterberatung in der Schweiz, im Monatsinterview.
Familie3 min«Ich war stets für andere da»Margrit erzog fünf eigene Kinder sowie Tageskinder. Ihre Tochter Noémie wollte keine Kinder, bis Laurin sie überraschte.
Familie3 minVollzeitmutter: «Viel Freude und viel Kummer»Beryll war ein Teenager, als sie erfuhr, dass sie und Gian Eltern werden. Nach Jahren als Vollzeitmutter wagte sie die Kehrtwende.
Erziehung16 minMutter: Superheldin und SündenbockDie Mutter zwischen gesellschaftlichen Vorstellungen und eigenen Bedürfnissen –ein Perspektivenwechsel ist nötig, auch bei den Müttern.
Familie14 min«Wer Mental Load reduzieren will, sollte ganze Bereiche abgeben»Psychologin Filomena Sabatella forscht zu Mental Load und berät Paare, wie sie die unsichtbare Arbeit fair unter sich aufteilen können.
Blog4 minOrdnung ist das halbe Leben? Nicht bei unsUnser Kolumnist Christian Käser versucht seit Jahren, sich gute Strategien zum Putzen anzueignen. Aber es will einfach nicht so richtig klappen.
Familie10 minSo bilden Eltern ein starkes TeamEltern sehen sich mit unzähligen Erwartungen und Aufgaben konfrontiert. Eine faire Aufgabenteilung hilft, Erschöpfung und Frust vorzubeugen.
Familie5 minDie finanzielle Situation für Familien verschärft sich weiterWie geht es Familien in der Schweiz? Die Lage ist angespannt, sagt das Familienbarometer. Die Studie untersucht, was Familien bewegt.
Kolumnen6 minWas mich als Frau wachgerüttelt hatFritz+Fränzi-Mitarbeiterinnen erzählen, was sie als Frau zum Thema Gleichberechtigung, Vereinbarkeit oder Körperbild geprägt hat.
Familie2 min«Unverheiratete Mütter gehen grosse Risiken ein»In einer Studie hat die Swiss Life den Gender Pension Gap untersucht. Andreas Christen erklärt, wie Mütter sich besser absichern können.
Erziehung2 min«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.
Familie3 minVäter würden gerne weniger arbeitenDie Swiss Life untersucht in einer Studie die Gender Pension Gap in der Schweiz. Unverheiratete Mütter sind in Sachen Vorsorge oft im Nachteil. Und: Väter arbeiten mehr, als sie eigentlich gerne würden.
Blog3 minZwei Welten – eine NotDie Welt einer Profisportlerin und die Welt einer Mama sind grundverschieden. Doch wenn man hinter die Fassaden schaut, kommen Gemeinsamkeiten zum Vorschein.
Familie3 minKita-Kosten bestrafen erwerbstätige ElternDie Kita-Kosten in der Schweiz sind viel zu hoch und belasten viele Familien. Eine Petition von Allianz F soll dies ändern.
Blog5 minZwischen Kindern und bedürftigen ElternWas tun, wenn die Eltern bedürftig werden? Das geht oft schleichend und trifft unsere Bloggerin in einer ohnehin fordernden Lebensphase.
Blog6 minKann ich es hier eigentlich niemandem recht machen?Viele Eltern stehen heute unter hohem Druck. Es tut gut, zu wissen, welche Ansprüche aus dem eigenen Umfeld man getrost über Bord werfen kann.
Familie7 min«Ich fühle mich oft zwischen Kindern und Karriere zerrissen»Musikerin Jaël über Mental Load, ihre Perfektionsansprüche, einen sexuellen Übergriff und warum sich Eltern ihren Altlasten stellen sollten.
Erziehung6 min«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!»«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!» Elterncoach Sandra Schwendener sagt, wie Mütter und Väter es schaffen können, ihre eigenen Kräfte richtig einzuschätzen, bevor sie ausbrennen.
Familie3 minElternstress: «Wir haben alle oft zu viele Bälle in der Luft»Psychologin und Zweifachmutter Larissa Hauser findet, man müsse sich in stressigen Phasen bewusst entscheiden: Was lasse ich sein, um wieder mehr Kontrolle zu erhalten?
Familie16 minWie können Eltern besser mit Stress im Alltag umgehen?Viele Eltern fühlen sich im Alltag mit seinen unendlichen To-do-Listen permanent gestresst und gehetzt. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Kolumnen3 minElternstress: Unser Thema im MärzWarum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.