Blog5 minWarum Auszeiten für Mütter so wichtig sindErwerbstätige Mütter sind im Familienalltag besonders gefordert. Unsere Bloggerin Valerie Wendenburg nimmt sich daher bewusst Auszeiten.
Erziehung1 minWie kann der Mental Load besser verteilt werden?Teilen Sie sich als Eltern die Kinderbetreuung auf und sind Sie beide erwerbstätig? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass zuhause alles an Ihnen hängen bleibt?
Erziehung14 minWie gelingt eine gute Vater-Sohn-Beziehung? Väter sind für Söhne massgeblich in der Identitätsbildung und prägen die Handhabung aggressiver Gefühle.
Erziehung15 minWie gelingt eine gute Mutter-Tochter-Beziehung? Mütter prägen ihre Töchter ein Leben lang. Wie stark ist ihr Einfluss und was macht eine gute Mutter-Tochter-Beziehung wirklich aus?
Elternblog5 minWarum ich allen Eltern eine Laura wünscheMit der Mutterschaft ändert sich vieles. Und das Glück wie die Sorgen mit einer echten Freundin teilen zu können, erhält einen unschätzbaren Wert. Ein offener Brief.
Blog6 minLiebe Väter, ich bin sauer!Nur wenige Männer machen vom Vaterschaftsurlaub Gebrauch. Haben Väter noch immer nicht kapiert, wie wichtig sie für ihre Kinder sind?
Elternblog6 minWie Eltern sich als Paar wieder näher kommenDie Vereinbarkeit von Beruf und Familie kostet Kraft – da wird oft an der Beziehung gespart, schreibt Stefanie Rietzler. Doch es geht auch anders.
Elternblog5 min«Wir sollten den Muttertag abschaffen»Mama ist die Beste! «Die Botschaft hinter dem Muttertag ist haarsträubend», schreibt Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser. Sie möchte den Muttertag lieber durch den Tag der Familie ersetzen.
Gesundheit7 minMüttermobbing: Warum werden gerade Mütter so oft kritisiert?Katharina Pommer hat ein Buch über Müttermobbing geschrieben. Die Therapeutin erklärt, warum Frauen so oft herabgewürdigt oder kritisiert werden, wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht.
Elternblog4 minPlötzlich hat Mama freiKeine Familien- und keine Arbeitszeit: Seit kurzem hat unsere Autorin am Mittwoch Vormittag frei und ist ein wenig überfordert mit dieser neuen Freiheit. Hilfe!
Familie3 min«Wir geben nicht stur den Tarif durch»Für unsere Jubiläumsausgabe hat Fotograf Fabian Hugo die fünfköpfige Familie Ernst aus dem Bernbiet begleitet.
Familie10 minVäter in TeilzeitImmer mehr Männer reduzieren ihr Arbeitspensum zugunsten der Familienzeit. So funktioniert das Modell im Alltag von Vätern.
Familie17 minWas Paare stark machtViele Paare wünschen sich eine Beziehung fürs Leben. Doch meist kommt es spätestens auf halbem Weg zu Krisen.
Elternblog2 min«Care- und Lohnarbeit sollten gleich viel wert sein»3 Fragen an Marie Zeisler, Co-Gründerin von littleyears.de, einer Website für moderne Eltern, und Co-Autorin des Buches «Fifty-fifty Eltern».
Blog6 minWenn Väter präsent sind, gewinnen alleMütter gelten als die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Dabei sind Väter genauso fähig. Sie sollten aber selber aktiv werden.
Familie4 minScheidung: «Die wirtschaftliche Realität sieht anders aus!»Mit Ende Vierzig und nach fast 20 Jahren Abwesenheit in ihrem Job, ist Claudia M. nach ihrer Scheidung damit konfrontiert, wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Familie9 min«Für viele Frauen ist das Urteil ein Schlag ins Gesicht»Caterina Nägeli kritisiert das Bundesgerichtsurteil, dass eine Hausfrau wieder ins Berufsleben einsteigen kann, aber nach der Scheidung keine Alimente erhält.
Familie13 minHeute wohne ich bei PapaHeute haben immer mehr Männer das Ziel, auch nach einer Trennung im Leben ihrer Kinder präsent zu bleiben.
Familie4 min«Wie bringt man alles unter einen Hut?»Thomas Jakob, 36 ist Interaction-Designer, seine Frau Sekundarlehrerin. Der Vater von Malea, 7, und Luano, 3, will Familie und Job unter einen Hut bringen.
Familie8 minNeues Familiengefühl nach dem Lockdown? Hat Corona wirklich etwas verändert in der Familie? Ein vorläufiges Fazit.
Blog6 minWie lebt es sich im traditionellen Familienmodell?Lieber Patrik, deine Frau und du, ihr lebt zusammen mit euren beiden Töchtern das traditionelle Familienmodell. Wie läuft das so mit der Vereinbarkeit?
Familie4 minWarum Mütter nach der Geburt (nicht) arbeiten gehenMütter unterbrechen ihre Karriere in der Schweiz nach Geburt des Kindes sehr lang. Eine Studie der Pro Familia zeigt: das liegt auch fehlender Kinderbetreuung.
Familie8 minEltern sein – Paar bleibenWie Familie gelingt – die Serie. Teil 2: Paar bleiben – So bleibt die Paarbeziehung im Familientrubel intakt.
Blog4 minVom Vollzeit-Mami zurück in den JobWiedereinstieg nach 15 Jahren Familienpause, wie war das für dich? Auf die Frage von Renata Canclini, Sales-Managerin, antwortet Stiftungssekretärin Éva Berger.