Berufswahl2 min«Ich rate davon ab, die Lehre abzubrechen»Experte Peter Heiniger kennt die Ansprüche der Generation Z und weiss, wann es sinnvoll ist, in der Lehre auf die Zähne zu beissen.
Willemstad, Curacao, 15.12.2015~Sansa and Olivier at homeKindergarten12 minWann ist ein Kind bereit für den Kindergarten?Der Eintritt in den Kindergarten bringt viele Veränderungen. Was Eltern tun können, damit ihr Kind sich im Kindergarten wohl fühlt.
Familie6 min«Schieben Sie nichts mehr auf!»Wenn ein Kind unheilbar krank ist, kann viel getan werden, dass seine letzten Wochen lebenswert bleiben, sagt die Ärztin Eva Bergsträsser.
Familie7 min«Ich fühle mich oft zwischen Kindern und Karriere zerrissen»Musikerin Jaël über Mental Load, ihre Perfektionsansprüche, einen sexuellen Übergriff und warum sich Eltern ihren Altlasten stellen sollten.
Berufswahl2 min«Nicht jeder Weg verläuft gerade»Job Caddie ist ein kostenloses Mentoring für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.
Erziehung6 min«Charakterstärken kann man trainieren»«Wenn man sein Leben um die eigenen Stärken herum aufbaut, geht es einem besser» Der Persönlichkeitspsychologe Willibald Ruch sagt, welche Faktoren zu einem glücklichen Leben führen – und wie Sie Ihr Kind auf dem Weg dahin unterstützen können.
Familie2 min«Wir wollen Eltern stärken, bevor sie ausbrennen»Die Anlaufstelle «Hauszeit mit Herz» bietet erschöpften Eltern, die eine Pause vom Familienalltag brauchen, unkomplizierte Soforthilfe.
Familie10 min«Pinocchio wäre vielleicht lieber ein Baum geblieben»Wu Tsang, Hausregisseurin am Zürcher Schauspielhaus, über Kinder als Publikum, zwei Lieblingsfiguren und warum sie ihren Pinocchio in einen grösseren, brandaktuellen Kontext stellt.
Familie2 min«Ziel ist es, ein Stück Alltag zu teilen»Das SRK-Projekt «Mitten unter uns» möchte fremdsprachigen Kindern und jungen Erwachsenen die Integration erleichtern.
Familie6 min«Kinder akzeptieren ein Nein besser, wenn sie Fürsorge erkennen»Psychologe Fabian Grolimund sagt, Eltern hätten nicht einfach die Aufgabe, Grenzen zu setzen, sondern ihre Kinder auch zu ermutigen, für sich selbst einzustehen.
Schule2 min«Die grossen Fragen beginnen im Kleinen»Die Küchencrew des Slow Mobil kocht mit Schulkindern und zeigt ihnen, wie unser Essen mit Klimawandel und Biodiversität zusammenhängt.
Erziehung13 min«Wir sollten Kinder darin unterstützen, Scham zu spüren und ihr zu folgen»Forscherin Ursula Immenschuh sagt, die eigene Scham sei einer der wichtigsten Entwicklungsimpulse. Ein Gespräch über eine abgrundtiefe Emotion und die Frage, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sensibel mit ihr umzugehen.
Erziehung6 min«Wir neigen dazu, Kindern Verantwortung abzuerziehen»Familienberaterin Christine Ordnung sagt, wir müssen die Integrität eines Kindes wahren, damit es lernt, verantwortungsvoll zu handeln.
Erziehung2 min«Es gibt nur eins: üben!»Auf dem Schulweg lauern viele Gefahren. Verkehrs-Beraterin Sabine Degener erklärt, was Eltern für die Sicherheit ihres Kindes tun können.
Berufswahl4 min«Die Lehrperson führt durch den Prozess, die Berufsberatung ergänzt»Laufbahn-Experte Daniel Reumiller über Aufgaben und Grenzen der Berufsberatung und was hilft, wenn Eltern ihr Kind bei der Berufswahl anders beurteilen als die Schule.
Berufswahl4 min«Die Verantwortung liegt bei den Eltern, nicht bei der Schule»Berufswahl-Expertin Ruth Sprecher über die optimale Rollenverteilung zwischen Eltern, Schule und Berufsberatung bei der Lehrstellensuche.
Berufswahl4 min«Junge Geflüchtete können mit ihrer Motivation punkten»Wie finden junge Geflüchtete eine Lehrstelle? Caritas-Mentorin Laura Baumann redet über Stolpersteine und Chancen für betroffene Jugendliche.
Familie6 min«Isoliert sich das Kind, sollten Eltern Hilfe holen»«Body Positivity»-Influencerin Morena Diaz über die Beziehung zu ihrem Körper nach der Geburt und Mobbing an der Schule.
Erziehung6 min«Fast alles, was Eltern versäumt haben, lässt sich wieder ausbügeln»Margarete Killer-Rietschel erklärt, wie Selbstbewusstsein entsteht, wie dieses gestärkt wird und welche Rolle die Erziehung dabei spielt.
Gesundheit12 min«Wir haben verlernt, normale Körperformen schön zu finden»Kinderpsychiaterin Dagmar Pauli über falsche Ideale, schlechte Vorbilder und Anzeichen, an denen Eltern eine beginnende Essstörung erkennen.
Stefanie Heinzmann , Kaffe in ZürichGesundheit12 minFrau Schwager, wie schützt man Kinder vor sexuellem Missbrauch?Jedes dritte bis fünfte Mädchen in der Kindheit sexuell missbraucht. Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Interview mit Psychotherapeutin Regula Schwager.
Gesundheit3 min«Frau Hug, was tun bei Schlafwandeln und Albträumen?»Die Medizinerin Martina Hug sagt, wie Eltern psychische Ursachen von Schlafstörungen bei Schulkindern erkennen und wie man sie behandeln kann.
Familie6 min«Der Tunnelblick auf die Noten hat problematische Folgen»Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm über das duale Bildungssystem, ehrgeizige Eltern und die Fehlannahme, dass man mit guten Noten aufs Gymnasium sollte.
Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien6 minFrau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?