Familie Barmettler aus Luzern: Vater Markus (43 Jahre), Mutter Jasmin (41 Jahre) , Tochter Jamelia (12 Jahre) und die jüngere Schwester. Fotos kostas maros, am 24.7.19 in LuzernMedien6 minFrau Willemse, wie viel Smartphone ist zu viel?Damit Kinder einen bewussten Umgang mit dem Smartphone lernen, müssen Eltern den eigenen Mediengebrauch reflektieren und die Kinder begleiten. Wie geht das?
Familie6 min«Schieben Sie nichts mehr auf!»Wenn ein Kind unheilbar krank ist, kann viel getan werden, dass seine letzten Wochen lebenswert bleiben, sagt die Ärztin Eva Bergsträsser.
Erziehung10 minWas sollen Eltern tun, wenn das Kind sie beim Sex überrascht?Die sexologische Körpertherapeutin Beate Wanka über die Vorbildfunktion von Müttern und Vätern, sexuelle Freiräume und schlechte Aufklärungsbücher.
Entwicklung11 minHerr Renz-Polster, was kann man Kindern beibringen?Niemand kann einem Kind Kreativität, Mitgefühl und soziale Kompetenzen lehren, sagt der Kinderarzt Herbert Renz-Polster. Das müssen sie allein schaffen.
Gesundheit7 min«Kinder sind gute Trauernde»Trauernde Kinder: Kinder gehen mit Verlust und Trauer anders um als Erwachsene. Die Trauerbegleiterin Beate Weber erklärt, wie Kinder trauern.
Familie4 min«Die Eltern dürfen lernen, an sich zu denken»Damit Eltern von schwer erkrankten Kinder nicht ausbrennen, müssen sie Hilfe annehmen, sagt Sonja Kiechl, Leiterin der Kinderhäuser Imago.
Gesundheit11 min«Schützen Sie die Nase Ihres Kindes»Werden die Tage kürzer, lauern die Erkältungsviren. Infektionsspezialist Ernst Tabori über böse Keime, nasse Haare und richtiges Händewaschen.
Familie5 min«Schwimmen ist nicht so einfach!» «Wie wichtig und schwierig Schwimmen ist, wird total unterschätzt», sagt Schwimmlehrerin Nadja Winter. Sie muss manchmal sogar Eltern retten.
Familie7 minHerr Fthenakis, wie sehen sich Väter heute?Väter wünschen sich eine aktive Rolle in der Erziehung. Arbeiten aber meist doch Vollzeit. Woran liegt das? Ein Interview mit Väterforscher Wassilios Fthenakis.
Familie7 min«Hausaufgaben sind reine Zeitverschwendung»Der deutsche Lehrer und Journalist Armin Himmelrath hat die wissenschaftlichen Grundlagen von Hausaufgaben untersucht. Seine Bilanz ist vernichtend.
Ernährung7 minIgitt, Fastfood!Burger, Pizza und Eistee: Viele Kinder und Jugendliche mögen das, was Erwachsene zur Verzweiflung bringt. Ernährungsexpertin Marianne Botta kennt Tipps.
Erziehung5 min«Väter sollten nicht klein beigeben» Welche Rechte haben Väter bei einer Trennung und wie sollten sie am besten vorgehen? Interview mit Familienanwalt Fabian Voegtlin.
Familie7 minFrau Tazi-Preve, wie sind Kinder und Beruf vereinbar?Die österreichische Familienforscherin Irene Mariam Tazi-Preve zeichnet ein düsteres Bild von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Erziehung14 min«Loslassen macht mich furchtbar sentimental» Autor Jan Weiler ist Vater zweier Teenager und somit bestens erprobt in Sachen Chaos, Pickeln und Hormonen.
Familie4 min«Der private Garten ist kein idealer Spielplatz»Ob eine Wohnung oder ein Haus kinderfreundlich ist, entscheidet sich draussen vor der Tür, sagt Pädagoge Marco Hüttenmoser.
Portrait Dr. Irina Kammerer für Fritz + Fränzi; © Rita PalanikumarErziehung8 minWie erleben Kinder eine Scheidung?Irina Kammerer weiss, worunter Scheidungskinder leiden und was Mütter und Väter bei einer Trennung für ihre Kinder tun können.