Medien3 min«Es gibt Social-Media-Welten, die wie Safe Spaces sind»Wie Leah (17), Vanessa (15) und Liam (11) soziale Medien wie Snapchat, TikTok und Instagram erleben, nutzen und kritisch hinterfragen.
Medien2 minHandy: Ein Verbot ist zu einfachEinen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy können Kinder und Jugendliche gerade an Schulen lernen – solange es dort nicht verboten wird.
Schule2 min«Trotz Nachteilen eine gute Gymi-Vorbereitung»Go Gymi will Kindern und Jugendlichen die Chance aufs Gymnasium ermöglichen, die aufgrund ihrer Familiensituation Nachteile haben.
Medien16 minWas fasziniert Jugendliche an Social Media?Wie wirkt sich die ständige Berieselung mit Social Media auf Jugendliche aus? Welche Bedenken gibt es? Was können Eltern tun?
Lernen9 minEndlich eine passende Schule gefundenNach einer langen Odyssee findet unsere Autorin die perfekte Schule für ihre Töchter. Was ihr dort gefällt und worauf Eltern achten sollten.
Gesundheit3 min«Schulabsentismus kann die Entwicklung gefährden»Schulabsentismus hat verschiedene Gründe. Ein Gespräch über Risikofaktoren und Unterstützungsmöglichkeiten mit Psychologin Silvia Meyer.
Familie3 minHilfe, unsere Tochter duscht nicht gerne!Manche Zwölfjährige duschen freiwillig, andere weigern sich hartnäckig. Was tun, wenn das Kind nicht will? Das sagt unser Expertenteam.
Medien3 min«Ich könnte alles löschen, aber der Drang dazu ist nicht da»Mara, 18, kann sich vorstellen, dass sie später einmal bereut, wie viel Zeit sie mit sozialen Medien zugebracht hat. Die coolen Seiten möchte die Schülerin aber auch nicht missen.
Kolumnen2 minSocial Media: Unser Thema im AprilSoziale Netzwerke ziehen Jugendliche in ihren Bann – mit ungewissen Folgen. Wo liegen die Gefahren, wo das Potenzial? Und worauf sollten Eltern achten?
Erziehung13 minBorderline: Ein Leben voller ExtremeSchon junge Menschen können von einer Borderline-Persönlichkeitsstörung betroffen sein. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Erziehung7 min«Heute sind wir erwachsen und nicht mehr das hilflose Kind»Die Beziehung erwachsener Kinder zu ihrer Mutter kann schwierig sein. Familientherapeutin Claudia Haarmann weiss warum.
Kolumnen6 minSocial Media: Kinder schützen – aber wie?Australien verbietet soziale Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Ist das ein tauglicher Weg? Fünf Fragen und Antworten.
Schule2 min«Wir wollen Zeitgeschehen ins Klassenzimmer bringen»Die Plattform Inform bereitet aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge für den Einsatz im Unterricht auf und verschafft Jugendlichen so Zugang zu den Entwicklungen in der Welt.
Familie5 min«Schlafmangel in der Pubertät kann krank machen»Warum aus putzmunteren Schulkindern in der Pubertät plötzlich Nachteulen werden und wie Eltern mit dem Schlaf ihrer Teenager umgehen können.
Medien2 minSo schützen Sie Ihr Kind im NetzDamit wir Heranwachsende an die Gefahren und Realitäten im Internet heranführen können, müssen wir uns das nötige Wissen aneignen.
Familie6 min«Wobei wünschst du dir von uns mehr Unterstützung?»Wie Sie als Eltern mit ungewohnten Fragen und geeigneten Gesprächanlässen wieder näher an Ihren wortkargen Teenager kommen.
Familie13 min«In den Wechseljahren steckt enorm viel Kraft»Zyklusexpertin Josianne Hosner über das Potenzial der Wechseljahre und warum sie es als Chance für die Mutter-Teenager-Beziehung sieht.
Gamen1 minSprechen Sie mit Ihrem Kind über CybergroomingTiktok, Instagram oder Onlinegames: Auf diesen Plattformen tummeln sich nicht nur ältere Kinder und Jugendliche – sondern auch Pädophile.
Erziehung1 minFerienjob: Was muss ich beachten?Ferienjob: Ab welchem Alter dürfen Kinder arbeiten, wie viel und welche Arbeiten dürfen sie verrichten?
Entwicklung4 min«Ich will auch mal selber was entscheiden!»Dennis ist verzweifelt: Seine Eltern und sein Lehrer schreiben ihm immer alles vor, dafür würde er so gerne einmal selbständig eine Entscheidung treffen.
Familie2 min«Wir wollen Smart Kids, nicht Smartphones»Der Verein «Smartphonefreie Kindheit» unterstützt Eltern dabei, für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten einzustehen.
Familie4 minVon diesem gemeinnützigen Einsatz profitieren alleWin-Win: Wie Schulklassen im Kanton Bern mit dem Ausreissen invasiver Neophyten Sinnvolles tun und gleichzeitig die Lagerkassen füllen.
Interactive Media Designerin; Nena Schenk; koller.team gmbh; AppenzellBerufswahl5 minWie lerne ich Berufe kennen?In einer Schnupperlehre erleben Lehrstellensuchende einen Beruf hautnah und spüren die Stimmung im Betrieb – eine immens wichtige Erfahrung.
Familie3 min«Hier finden die Kinder ihre Stärken jenseits der Schule»ADHS in der Familie: Cornelia erzählt, wie sich der Entscheid aufs Land zu ziehen, positiv auf das Familienleben ausgewirkt hat.