Mythen und Fakten zur Kindheit
Der Kinder- und Jugendmediziner leitet seit 2005 die Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich und ist Extraordinarius für Entwicklungspädiatrie ad personam an der Uni Zürich. Zu seinen Forschungsgebieten zählen u.a. das Schlafverhalten im Kindesalter sowie die motorische, kognitive und soziale Entwicklung von gesunden und kranken Kindern. 2021 erschien beim Springer Verlag sein Buch «Die kindliche Entwicklung verstehen».
Vortrag vom 14.09.2021 (49:06 min): Was Eltern, die ihr Kind mit anderen vergleichen, als auffällig erscheint, kann aus entwicklungspädiatrischer Sicht vollkommen normal sein. Denn die kindliche Entwicklung verläuft auf unterschiedlichen Ebenen – und unterschiedlich schnell. Ob Motorik, Sprache oder Sozialverhalten: Die Variabilität ist bei Kindern gleichen Alters enorm!