«Meine Mutter hält ihre Versprechen nicht»
Der 13-jährige Titus ist enttäuscht: Seine Mutter hat ihm schon lange eine neue Playstation versprochen. Aber egal, wie sehr er stürmt, es passiert nichts. In seiner Verzweiflung wendet er sich an unsere Expertin Sarah Zanoni.
«Frag doch mal Sarah»
Meine Mutter hält ihre Versprechen nie! Das macht mich wütend und enttäuscht mich. Schon lange hat sie mir versprochen, eine neue Playstation zu kaufen, weil die alte kaputt ging (nicht wegen mir!), aber dann klappt es einfach nie. Immer hat sie Ausreden, weshalb es nun doch nicht geht. Und wenn ich ständig nachfrage, wird sie sauer.
Titus, 13 Jahre
Lieber Titus
Das ist echt ärgerlich und enttäuschend für dich – ich kann dir da wirklich nachfühlen. Es geht in solchen Dingen ja nicht einmal nur um das Objekt, das du dir wünschst, also die Playstation. Es geht dabei vielmehr ums Prinzip.
Ich weiss zwar nicht, wie das bei euch zuhause ist. Aber viele Eltern legen grossen Wert darauf, dass sie sich auf ihre Kinder verlassen können. Das heisst: wenn deine Mutter von dir will, dass du zum Beispiel deine Hausaufgaben ordentlich machst oder dein Zimmer aufräumst, dann erwartet sie, dass du das auch wirklich machst.
Einige Kinder werden sogar ausgeschimpft, wenn sie dauernd vergessen, ihre Sachen zu erledigen. Mit dem Grund, dass sie lernen sollen, sich an Abmachungen zu halten. Dies ist nämlich im späteren Leben – wenn man dann einmal erwachsen ist – tatsächlich enorm wichtig.
Keine Absicht
Auch in Beziehungen zwischen zwei oder mehr Menschen hat die Verlässlichkeit eine grosse Bedeutung. Wer sich auf eine andere Person nicht verlassen kann, vertraut ihr irgendwann nicht mehr. Und dann glaubt man ihr kein Wort mehr, auch wenn es sogar ehrlich gemeint ist.
Du hast also völlig recht damit, dass dir das nicht egal ist, wenn deine Mutter dich ständig vertröstet. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sie das umgekehrt auch nicht schätzen würde, wenn du sie über Wochen mit dem Zimmer aufräumen vertrösten würdest. Manchmal realisieren Eltern nicht, dass sie mit einem solchen Verhalten falsche Signale setzen. Und in den meisten Fällen tun sie dies nicht mit Absicht, sondern es ist ihnen einfach nicht bewusst.
Egal ob es um Taschengeld, Ausflüge, Shoppingtouren oder Geschenke geht – in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erlebe ich das leider immer wieder: Kinder warten über Wochen, Monate und manchmal Jahre darauf, dass die Versprechen ihrer Eltern endlich eingehalten werden.
Dir, lieber Titus, scheint es auch so zu gehen. Auch wenn die Playstation vielleicht nicht das Allerwichtigste in deinem Leben ist (das hoffe ich jedenfalls). Aber trotzdem möchtest du nicht als derjenige dastehen, der die ganze Zeit rumquengelt für etwas, was eigentlich schon lange versprochen war.
Ein Brief ist zwar etwas altmodisch, viele Eltern mögen das aber sehr.
Mein Tipp an dich: Schreib deiner Mutter einen kleinen Brief. Darin könntest du schreiben, dass du dir schon seit … (Datum oder Monat) einen Ersatz für deine Playstation wünschst. Und dass sie dir diese ja versprochen habe. Schreib ihr, dass du es doof findest, sie immer wieder danach fragen und erinnern zu müssen. Und dass du dich gerne auf sie verlassen möchtest, wenn sie etwas verspricht.
Frag sie, was du tun könntest, damit du den gewünschten Gegenstand endlich erhältst. Und wenn es für dich okay ist, schreib ihr doch auch noch, dass dir bewusst sei, wieviel sie jeden Tag für dich und die Familie mache und du dafür dankbar seist.
Gebrauchte Playstation kaufen
Natürlich könntest du ihr das alles auch mündlich mitteilen. Aber ich fürchte, dass es dann weniger gut ankommt und ihr vielleicht sogar streitet. Das bringt dich deinem Ziel dann nicht näher. Ein Brief ist zwar etwas altmodisch, viele Eltern mögen das aber sehr. Und sonst probierst du es halt einfach als Nachricht per Handy.
Nun komme ich noch mit einer weiteren Möglichkeit. Hast du schon mal darüber nachgedacht, eine gebrauchte Playstation zu organisieren? Im Internet gibt es verschiedene Plattformen, wo man für wenig Geld sowas finden kann. Deine Eltern kennen bestimmt solche Websites, auf denen man mit Gratisinseraten Dinge verkaufen kann, die man nicht mehr braucht.
Und wenn wir schon beim Thema sind: vielleicht hast du noch Spielsachen von früher, die du nicht mehr brauchst. Wenn sie noch vollständig sind und in Ordnung aussehen, kannst du sie vielleicht verkaufen und damit ein paar Franken dazu verdienen, um einen Teil an eine neue (oder secondhand) Playstation dran zu geben.
Wenn du deiner Mutter diese Variante vorschlägst, ist sie bestimmt offen und hilft dir dabei. Damit zeigst du ihr, wie reif und engagiert du schon bist. Ich bin überzeugt, dass du deine Mama überraschst – egal, ob mit dem Brief oder mit dem Vorschlag, deine alten Spielsachen für eine neue Playstation zu opfern.
Viel Erfolg!
In unserer Rubrik «Frag doch mal Sarah» beantwortet Jugendcoach Sarah Zanoni Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Hast du auch eine Frage, die du ihr gerne stellen würdest? Dann sende eine E-Mail an online@fritzundfraenzi.ch oder kontaktiere uns auf unseren Social-Media-Kanälen.