Teilen

Damit sich Ihr Kind sicher im Netz bewegt

Aus Ausgabe
11 / November 2025
Lesedauer: 2 min
Erwachsene müssen Kindern zeigen, wie Sicherheit im Internet funktioniert. Ein Online-Elternabend vermittelt hilfreiche Tipps zu diesem Thema.
Text: Michael In Albon

Bild: Getty Images


In Zusammenarbeit mit Swisscom

Wenn wir an die Medien­nutzung unserer Kinder denken, kommen uns als Erstes Begriffe wie Sucht, ungeeignete Inhalte oder Cybermobbing in den Sinn. Digitale Medien werfen aber auch Fragen zur Sicherheit auf. Unsere Kinder müssen – wie wir Erwachsenen auch – lernen, damit umzugehen, dass es in der digitalen Welt nicht jeder gut mit uns meint. Um Kinder und Jugendliche vor Schaden zu bewahren und ihnen einen sicheren Umgang mit digi­talen Medien zu ermöglichen, sind Eltern auf mehreren Ebenen ge­fordert.

Es ist nötig, dass Kinder eine gesunde Zurückhaltung entwickeln, wenn sie auf Angebote stossen, die zu gut sind, um wahr zu sein. Sei es eine Aufforderung, über einen Link einen Preis für einen Wettbewerb abzuholen, an dem sie teilgenommen haben sollen (obwohl sie sich nicht mehr daran erinnern). Oder sei es, dass ihnen jemand etwas schenken möchte, dazu aber Name, Adresse und Wohnort wissen will.

Hohe Medienkompetenz, starkes Selbstbewusstsein und kritisches Denken sind die wichtigsten Pfeiler im Abwehrkampf gegen die Gefahren aus dem Internet.

Wenn der Nachwuchs das erste Handy bekommt, sollten Eltern die technischen Möglichkeiten der Betriebssysteme für Zugangs- sowie Anwendungsbeschränkungen nutzen. Wie die genannten Beispiele zeigen: Eltern sollten ihre Kinder diesbezüglich sensibilisieren. Wem kann man vertrauen, was sind verlässliche Quellen? Und nicht zuletzt: Was sagt mein Bauchgefühl?

Nicht strafen, sondern anlernen

Die Gefahren für Kinder und Jugendliche sind vielfältig: Cyber­mobbing, Grooming (Erwachsene erschleichen sich im Internet das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen, um sie sexuell zu belästigen), aber auch Datenmissbrauch und Datendiebstahl. Eltern sind gefordert, weil auch sie von den Tricks im Netz oft überfordert sind. Es tauchen immer neue Maschen auf, befeuert durch die wachsenden Möglichkeiten, die KI bietet.

Elternabend zum Thema Sicherheit

Fallen Kinder auf einen Trickbetrüger herein, geben zu viel von sich preis oder sind unbedacht mit dem Teilen eigener Fotos, dürfen wir Eltern nicht nur Schiedsrichter sein, der die Gelbe Karte zeigt. Uns kommt auch die Rolle des Coaches zu: Hohe Medienkompetenz, starkes Selbstbewusstsein und kritisches Denken sind die wichtigsten Pfeiler im Abwehrkampf gegen die Gefahren aus dem Internet. Hier sollten Eltern ihrem Kind mit Verständnis, Kompetenz und Vertrauen zur Seite stehen.

Das alles geht gemeinsam besser. Am 18. November um 20 Uhr organisieren wir eine weitere Ausgabe unseres Online-Elternabends, dieses Mal zum Thema Sicherheit. Ich diskutiere mit den Experten Claudia Lässer, Manu Burkart und Dieter Studer, Eltern können ihre Fragen direkt ins Studio stellen. Der Elternabend wird parallel auf blue TV und Youtube gestreamt.

Teilnahme unter: swisscom.com/elternabend

Interaktive Lernmodule auf Swisscom Campus:

Auf Swisscom Campus finden Sie Tipps und interaktive Lernmodule für den kompetenten Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.

swisscom.ch/campus