Gesundheit6 min«Es ist okay, Angst zu haben»Flucht ist nicht immer eine gute Lösung, weiss Psychologin Sonja Hasler. Sie arbeitet mit Kindern, die unter Schulangst leiden.
Lernen6 minDas erhoffen sich Eltern von einer PrivatschuleNicht einmal fünf Prozent der Schweizer Schülerinnen und Schüler besuchen eine private Lerneinrichtung. Die Mehrheit der Eltern kann sich jedoch vorstellen, ihr Kind dorthin zu schicken.
Schule ohne Noten: Schulleiter Philippe Villiger erzählt.Lernen2 min«Beim Lernen zählen die eigenen Fortschritte»Schulleiter Philippe Villiger erzählt, warum seine Schule seit acht Jahren auf Notenzeugnisse verzichtet und welche Erfahrungen sie damit macht.
Lernen2 minSchule ohne Noten: «Wir wissen, wo unsere Tochter steht»Verzicht auf Schulnoten auf der Oberstufe? Michael Renaudin hält viel vom neuen Modell, ortet aber auch einige Stressfaktoren.
Lernen4 minSchulnoten unter der LupeDas Thema Schulnoten polarisiert. Wir haben Expertinnen und Experten gebeten, gängige Meinungen dazu einzuordnen.
Lernen2 minSchule ohne Noten: «Ist «gut» gut genug?»Schule ohne Noten. Fünf Jugendliche an der Gesamtschule Schüpberg in Schüpfen BE gehen diesen Weg und erzählen.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.Lernen6 minAlternativen zur Note – ein ÜberblickIst eine Leistungsbeurteilung ohne Noten möglich? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Stimmen aus der Bildungsforschung ordnen ein.
Lernen6 minKarrierenachteil ElternhausDie Schweiz hat zwar ein durchlässiges Bildungssystem, dennoch entscheidet vor allem die soziale Herkunft der Kinder über ihre Schullaufbahn.
Lernen3 min«Wir sind auch ohne Noten eine Leistungsschule»Seit 2017 verzichtet die Luzerner Primarschule Staffeln während des Semesters auf Noten. Der Schulleiter und zwei Lehrerinnen berichten.
Lernen15 minDie Krux mit den NotenSchulnoten, ja oder nein? Dieses Dossier beleuchtet den Stand der Debatte, alternative Beurteilungssysteme und was Kinder zum Lernen brauchen.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.Kolumnen2 minSchulnoten: Unser Thema im FebruarSie bilden das Leistungsvermögen nur ungenügend ab. Trotzdem halten sich die Noten hartnäckig. Weshalb das so ist und was die Alternativen taugen.
Lernen6 minSo gehen Kinder gerne in die SchuleViele Kinder starten mit Freude in die erste Klasse. Damit dies so bleibt, müssen drei psychologische Grundbedürfnisse erfüllt sein.
Lernen6 minDie Not mit den NotenSchulnoten stressen Schülerinnen und Schüler. Auch Lehrpersonen empfinden sie oft als unfair. Dennoch halten sie sich. Warum eigentlich?
Familie5 minSchluss mit der SelektionDie Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
Schule6 minEine Aargauer Schule geht neue Wege ohne NotenDie Aargauer Schule Rütihof unter der damaligen Schulleiterin Lisa Lehner verzichtet auf Noten. Mit Erfolg!
Lernen6 minZutrauen vermitteln statt Noten überbewertenNach dem Übertritt in die Primarschule bekommt ein Kind irgendwann die ersten Noten. Deren Bedeutung hängt nicht zuletzt von der Einstellung der Eltern ab.
Eine Frage – drei Meinungen3 min«Hilfe, muss ich meine Tochter für gute Noten belohnen?»Unsere Tochter, 10, besucht die 4. Klasse. Am letzten Elternabend erklärte uns ihre Lehrerin, dass sie uns empfehle, die Kinder für gute Noten zu belohnen.
Erziehung2 minWie sollen Eltern auf schlechte Noten reagieren?In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Entwicklung3 minGute Noten sollte man mit Geld belohnen. Stimmt's?Die Mythen der Kindererziehung. Die Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, geht 15 Erziehungsmythen auf den Grund.
Fabian Grolimund7 minSchüler brauchen Feedback statt NotenUnser Kolumnist Fabian Grolimund findet sich als Vater mitten im Streit um Sinn und Unsinn von Noten wieder.
Familie6 minDas alte Lied von den NotenNoten sind umstritten. Höchste Zeit, dass sich die Schule hin zu einem zeitgemässen, fairen und am Kind orientierten System der Beurteilung weiterentwickelt.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Familie2 minWir erzählen: «Selbstliebe ist uns wichtiger als gute Noten»Bedingungslose Liebe ist das, was Rahel in ihrer Kindheit erfahren hat. Und jetzt möchte sie das an ihre Kinder weitergeben.