Familie2 min5 Tipps gegen den Kindergartenfrust«Mami, ich mag heute nicht in den Chindsgsi!» Was tun wenn ihr Kind keine Lust auf Kindergarten hat? Fünf Tipps gegen die Kindergarten-Krise.
Familie3 minSpielideen und Bücher für KindergartenkinderIst ihr Kind schon im Kindergarten daran interessiert, Lesen und Rechnen zu lernen? Dann finden Sie hier spannende Buchtipps und Spielideen.
Ernährung8 minVegetarisch oder vegan essen: Brauchen Kinder Fleisch?Debatten um eine fleischlose Ernährung werden oft kontrovers und emotional. Worauf Familien besonders achten müssen.
Familie6 minSprachenstreit im KindergartenSollen Kindergartenkinder im Dialekt oder in Hochdeutsch unterrichtet werden? Das ist eine Frage, die in der Schweiz oft zu hitzigen Diskussionen führt.
Familie3 minDer erste Tag vom Rest deines LebensDas Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
Entwicklung7 min6 Tipps für Eltern mit einem frechen KindIst ihr Kind frech, benimmt sich unmöglich und benutzt Schimpfwörter? Warum solches Verhalten typisch für dieses Alter ist – und wie der Umgang damit leichter fällt.
Familie9 minLass uns kuschelnBerührungen beeinflussen die kindliche Entwicklung entscheidend – Säuglinge überleben nicht ohne. Das Bedürfnis nach Körperkontakt ist aber unterschiedlich.
Familie4 min«Herr Holtz, bewegen sich unsere Kinder heute zu wenig?»Stimmt es, dass sich Kinder zu wenig bewegen und Probleme mit der Motorik haben? Kinderarzt Sepp Holtz klärt auf.
Familie4 minEine Liebeserklärung an alle Frau Brauns dieser WeltClaudia Landolt erinnert sich an ihre glückliche Kindergartenzeit. Und stellt fest, dass im Chindsgi ihrer vier Buben vieles noch immer so ist wie damals.
Gesundheit10 minRückenschmerzen bei Kindern und JugendlichenRückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?
Entwicklung5 minLegasthenie: Förderung bereits im Kindergarten notwendigMithilfe von Gehirnscans untersucht Neurowissenschaftler John Gabrieli, was Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung von anderen unterscheidet.
Kolumnen5 minWas Sie über Hörspiele wissen solltenFür viele Kinder sind Hörspiele der erste Kontakt mit digitalen Medien. Ist es notwendig, den Hörspielkonsum einzuschränken?
Medien3 min12 Tipps für eine gute MedienerziehungWer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit den neuen Medien vermitteln möchte, sollte auch seinen eigenen Medienkonsum im Blick haben.
Familie3 minHobbys leicht gemachtKeine Lust auf Schwimmkurse oder Ballett-Aufführungen? Fünf Tipps, wie Ihr Kind auch ohne grossen Aufwand und viel Geld zu einem Hobby kommt.
Familie2 minNeue Sonderhefte zum Kindergarten-StartIst Ihr Kind gut gestartet im Kindergarten? Wie läuft es im Hort? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die neuen Sonderhefte für Eltern von Kindergartenkindern.
Familie6 min«Frau Weber, welche Eigenschaften werden im Spiel bei Kindern gefördert?»LCH-Expertin Karolin Weber erklärt, weshalb Eltern ihren Kindern genügend Raum für freies Spiel lassen sollen.
Fabian Grolimund5 minWas tun, wenn das Kind auf dem Schulplatz geprügelt hat?Was tun, wenn das eigene Kind auf dem Pausenplatz wiederholt den Rocky gibt? Fabian Grolimund gibt Tipps für Eltern von Kindern, die draufhauen.
Fabian Grolimund12 minSchulanfang: Aufregende TageViele Kinder freuen sich auf den Start in der ersten Klasse. Und nicht wenige Eltern sind richtig nervös. Wie kommen alle durch diese aufregende Zeit?
Blog3 minMehr Leichtigkeit für unsere KinderLehren wir unseren Kindern genug Leichtigkeit im Leben? Kolumnistin Michèle Binswanger denkt darüber nach, was ihr Flügel verleiht.
Erziehung8 minGutes Benehmen lernen ohne DruckGute Manieren können Kinder spielerisch lernen. Wir haben die hilfreichsten Tipps zusammengefasst.
Fabian Grolimund5 min«Hilfe, ich mag die Kindergärtnerin meines Kindes nicht!»Im Kindergarten wird aus dem System Eltern-Kind eine Dreierkonstellation. Antworten auf vier Fragen zu Loyalitätskonflikten zwischen Eltern, Kind und Lehrperson
Entwicklung11 minHerr Renz-Polster, was kann man Kindern beibringen?Niemand kann einem Kind Kreativität, Mitgefühl und soziale Kompetenzen lehren, sagt der Kinderarzt Herbert Renz-Polster. Das müssen sie allein schaffen.
Familie7 minZwillinge zusammen in den Kindergarten oder getrennt?Zusammen oder getrennt: Diese Frage stellen sich Zwillings-Eltern spätestens bei der Anmeldung der Zwillinge für den Kindergarten.
Blog3 minKinder nach dem Gärtnerprinzip erziehenUnsere Kolumnistin Michèle Binswanger ist das Gegenteil einer Helikopter-Mama. Und staunt, dass ihre Kinder trotzdem gut geraten sind.