Kolumnen2 minBedürfnisorientierte Erziehung: Unser Thema im JuniEvelin Hartmann stellt Ihnen das Dossier «Bedürfnisorientierte Erziehung» und weitere Themen der Juni-Ausgabe vor.
Medien16 min«Eltern müssen lernen, sich beim Handy durchzusetzen»Medienprofi Daniel Wolff weiss, wie lange Kinder täglich am Handy sind – und was sie im Netz erleben. Eltern sollten sie besser begleiten.
Familie15 min«Kinder brauchen Eltern, die sich Zeit für sie nehmen»Kinder- und Jugendpsychologe Fabian Grolimund über die grössten Herausforderungen heutiger Eltern – und wie sie damit klarkommen.
Schule14 min«Es ist manchmal richtig schwer, ein Kind zu sein»Viele Konflikte entstehen rund ums Lernen. Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen rät Eltern die eigene Rolle klar zu definieren.
Kindergarten6 min7 Fragen zum KindergartenwegKindergartenweg: Alleine in den Chindsgi zu laufen, ist ein ein wertvolles Stück Freiheit. Doch wann ist mein Kind so weit?
Erziehung8 min«Schwimmen ist kein Plausch»Viele Eltern wollen, dass ihr Kind schwimmen lernt. Damit das auch klappt, sei einiges zu beachten, sagt Schwimmlehrerin Nadja Szabo Winter.
Ernährung12 min«Darmerkrankungen bei Kindern haben zugenommen»Gastroenterologe Carsten Posovszky erklärt, wie Darmerkrankungen und Ernährung bei Kindern zusammenhängen.
Kolumnen6 minWas mich als Frau wachgerüttelt hatFritz+Fränzi-Mitarbeiterinnen erzählen, was sie als Frau zum Thema Gleichberechtigung, Vereinbarkeit oder Körperbild geprägt hat.
Erziehung14 min«Wir müssen zu Krisenmanagern unseres Familienalltags werden»Mütter und Väter seien heute hohen Anforderungen ausgesetzt, sagt Elternkursleiterin Stéphanie Bürgi-Dollet. So gelingt gewaltfreie Erziehung.
Schule10 minUnsere Lieblingstexte 2023 aus den Kindergarten-HeftenViermal im Jahr erscheint die Sonderausgabe zum Kindergarten. Die Redaktion hat für Sie die schönsten Texte und Zitate 2023 ausgewählt.
Familie13 minUnsere Lieblingstexte 2023 aus den Fritz+Fränzi-StammheftenZehnmal im Jahr erscheint das Stammheft von Fritz+Fränzi. Die Onlineredaktion hat für Sie jene Texte ausgewählt, die uns besonders berührt, inspiriert und zum Nachdenken angeregt haben.
Erziehung14 min«Eltern brauchen viel Vertrauen. In sich selbst. Und in das Leben»Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert erziehen und erfüllen dabei vor allem deren Wünsche, sagt die Pädagogin Inke Hummel. Als Ursache dafür sieht die Ratgeberautorin eine Konfliktscheue, die aus der eigenen Kindheit rührt.
Erziehung1 min«Bedürfnisorientiert heisst nicht konfliktfrei»Im Video-Interview sagt Inke Hummel, was bedürfnisorientiert erziehen bedeutet und warum Kommunikation in diesem Kontext so wichtig ist.
Gesundheit14 min«Nichts entspannt so rasant wie der selbst zugefügte Schmerz»Ritzen, Verbrennen, Schlagen – Psychiater Frank Köhnlein weiss, warum Selbstverletzungen zunehmen und wie Eltern darauf reagieren sollten.
Erziehung11 min«Viele haben die Scham ihrer Eltern übernommen»Sexualpädagogin Nadia Kohler plädiert für einen unverkrampften, ganzheitlichen Umgang mit dem Thema Sexualität. Dabei nimmt sie vor allem die Väter in die Pflicht.
Entwicklung1 min«Wenn sich Eltern das Verhalten des Kindes nicht erklären können, sollten sie reagieren»Im Video-Interview sagt Frank Köhnlein, welche psychischen Störungen jüngst zugenommen haben und was Eltern tun können, wenn sie Auffälligkeiten feststellen.
Kolumnen5 minWie war eigentlich euer erster Schultag?Wir haben auf der Redaktion Geschichten rund um den Schulstart und die ersten Primarschuljahre gesammelt. Erkennen Sie sich wieder?
Entwicklung14 min«Viele Eltern überschätzen den Schlafbedarf ihres Kindes»Rabia Liamlahi berät in der Schlafsprechstunde am Kinderspital Zürich Eltern, deren Kinder schlecht schlafen. Sie weiss, von welchen Schlafstörungen Kinder im Schulalter am häufigsten betroffen sind und was Mütter und Väter umtreibt.
Familie9 min9 tolle Wanderungen für Familien in der SchweizBerge, Seen und eine atemberaubende Aussicht: Wandern in der Schweiz ist ein grosses Erlebnis. Hier stellt das Fritz+Fränzi-Team seine liebsten Familienwanderungen vor.
Familie5 min«Beim Vorlesen erfahren Kinder, dass sich das Lesenlernen lohnt»Leseexpertin Sara Grunauer betont die vielfältigen positiven Effekte des Vorlesens – auch für ein Primarschulkind.
Familie12 min«Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen» Zwei Sozialarbeiterinnen plädieren für mehr Aufklärung und Hilfsangebote für Eltern, die häufig aus Überforderung gewalttätig werden.
Erziehung11 min«Die Schule holt die stillen Mädchen zu wenig ab»Psychiater Michael Schulte-Markwort über gestresste Mütter, ambitionierte Väter und Mädchen, die sich in der Pubertät der Welt verweigern.
ADHS15 min«Eltern sollten mehr über die kindliche Entwicklung wissen»Der Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Bilke-Hentsch stellt fest, dass Eltern psychische Erkrankungen bei ihren Kindern schlecht erkennen. Er nennt die Gründe für deren Zunahme und sagt, was Mütter und Väter tun können.
Familie7 min6 Tipps für eine nachhaltige AdventszeitDer Advent ist nicht gerade als ressourcenschonende Zeit bekannt. Dass es auch anders geht, zeigen diese erprobten Tipps unserer Redaktion.