Erziehung13 min«Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts»Stress und Noten demotivieren viele Kinder und hindern sie am Lernen, sagt der Entwicklungspsychologe Moritz Daum im Monatsinterview.
Erziehung12 min«Wir Eltern machen weniger falsch, als wir meinen»Sarah Zanoni plädiert dafür, sich als Mutter oder Vater Methoden anzueignen, um im stressigen Familienalltag gelassen, aber klar reagieren zu können.
Erziehung2 min5 Tipps wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken«Eltern sollten sich aufrichtig für die Welt ihres Kindes interessieren», sagt Sarah Zanoni. Weitere Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern.
Lernen11 min20 Tipps für mehr Spass am LernenSich im entscheidenden Moment zu fokussieren, ist für viele Kinder keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps erleichtern Eltern ihrem Nachwuchs das Lernen.
Erziehung11 min«Kinder können sich nicht über ihr Potenzial hinaus entwickeln»Kinderarzt Oskar Jenni sagt, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem Tempo entwickelt. Wir sollten die Unterschiede anerkennen, statt sie als störend zu betrachten.
Familie16 min«Egal wie blöd ein Kind tut – es hat ein Recht, nicht geschlagen zu werden»Die Psychotherapeutin Sophia Fischer stellt fest, dass die Spannungen im Familienalltag seit Beginn der Corona-Pandemie zunehmen.
Entwicklung13 min«Einige Kinder können mit ihrem Frust nicht umgehen»Tobsüchtig: Die Neuropsychologin Ines Mürner-Lavanchy über Kinder, die in ihrer Wut gefangen sind.
Entwicklung12 minWenn Kinder flügge werden – Chance für ElternEntwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello kennt die Gefühle von Eltern, wenn die Kinder flügge werden
Erziehung13 min«Ist es noch vertretbar, Kinder in die Welt zu setzen?»Philosophin Barbara Bleisch im grossen Interview über die Verantwortung des Elternseins und das Elternwerden im Klimawandel.
Dagmar RöslerFamilie14 minDagmar Rösler: «Manche Eltern fahren wie Kriegsschiffe in die Schule ein» Dagmar Rösler, oberste Lehrerin der Schweiz, fordert mehr Respekt von den Eltern. Und die LCH-Präsidentin sieht sehr grossen Nachholbedarf bei den Tagesschulen.
Blog4 minWie ist es, wenn die Grosseltern weit weg wohnen?Wie hält man den Kontakt aufrecht mit Grosseltern, die im Ausland leben? Auf die Frage von Evelin Hartmann antwortet Andrea Widmer.
Stefanie Heinzmann , Kaffe in ZürichGesundheit12 minFrau Schwager, wie schützt man Kinder vor sexuellem Missbrauch?Jedes dritte bis fünfte Mädchen in der Kindheit sexuell missbraucht. Wie können Eltern ihre Kinder schützen? Interview mit Psychotherapeutin Regula Schwager.
Blog5 minFerien am selben Ort: Langweilig oder schön vertraut? Jahr für Jahr macht Evelin mit ihrer Familie Ferien an einem Ort, wo ihr Mann schon in seiner Kindheit immer im Urlaub war. Wie ist das so?»
Familie14 min«Es gibt keinen Lehrermangel»Seit 30 Jahren präsidiert Beat W. Zemp den Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH. Diesen Juli scheidet er aus dem Amt. Das grosse Interview.
Gesundheit13 min«Suizidversuche haben sich verzehnfacht» Jugendpsychiater Gregor Berger über Suizidversuche, Depressionen im Jugendalter und die Bedeutung einer stabilen Eltern-Kind-Beziehung.
Erziehung11 min«Eltern müssen ihre Kinder nicht alle gleich lieben»Jürg Frick sagt, Eltern müssen nicht alle Kinder gleich behandeln. Seine Einstellung zu Lieblingskindern und negativen Gefühle.
ADHS12 minSusanne Walitza, warum nehmen so viele Schulkinder Ritalin? Eine neue Leitlinie empfiehlt, Ritalin bereits in mittelschweren ADHS-Fällen zu verabreichen. Jugendpsychiaterin Susanne Walitza über die richtige Dosierung.
Blog4 minWie macht ihr das mit der Zweisprachigkeit?In unserer Serie «Wir fragen uns ...» stellen wir uns in der Redaktion gegenseitig Fragen. Die Eltern sprechen Hochdeutsch – die Kinder Schweizerdeutsch?
Blog11 minVolltreffer für Kinder: Geschenke-Tipps aus der RedaktionWeihnachten kommt. Aber über was freuen sich Kinder wirklich? Die für Sie in den Redaktionsfamilien knallhart getesteten Geschenke-Tipps.
Helle JensenFamilie13 minFrau Jensen, wie baut man eine gute Beziehung zum Kind auf?Ob mit Eltern oder Lehrpersonen: Lernen erfolgt in Beziehungen, sagt Helle Jensen. Die Psychologin über natürliche Autoritäten, Achtsamkeit und Authentizität.
Erziehung3 minAufzeichung: Kinder und Jugendliche unter DruckTalk im Kulturpark in Zürich zum Thema: Burnout und Stress bei Kindern. Was können Eltern tun?
Familie14 minHerr Largo, woran fehlt es in unserem Bildungssystem?Remo Largo. Der bekannteste Kinderarzt der Schweiz über die heutige Massengesellschaft, überforderte Kinder, neue Formen des Zusammenlebens.
Stop abusing violence. violence, terrified , A fearful child.Stop abusing violence. violence, terrified , A fearful childFamilie3 min«Wir wollen, dass in der Schweiz kein Kind geschlagen wird»In einer Petition sammelt der Verein Gewaltfreie Erziehung Unterschriften, damit das Recht auf Erziehung ohne Schläge endlich im Zivilgesetzbuch verankert wird.
Prof. Dr. Urs Moser, Geschäftsleiter des Instituts für Bildungsevaluation der Universität Zürich, am 20.03.2017 an deren Sitz in Zürich.Familie10 min«Ein Kind zu pushen bringt nichts»Bildungsexperte Urs Moser über Chancengleichheit, kantonale Unterschiede beim Gymnasium und elterliche Unterstützung ohne Druck.