Entwicklung6 minWie motiviere ich mein Kind, sich zu beeilen?Die Psychologen Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler geben wertvolle Tipps für Eltern von verträumten Kindern.
Entwicklung7 minAggressionen und negative Gefühle zulassenViele Eltern unterbinden Konflikte zwischen Kindern. Besser sei es herauszufinden, was sich dahinter verbirgt, sagt Jesper Juul.
Entwicklung13 minIntrovertierte Kinder: Die Stärke der StillenEs gibt sie, die leisen Kinder. Sie sind in der Schule eher ruhig und schüchtern und brauchen viel Zeit für sich. Eltern sorgen sich oft um diese Kinder.
Erziehung5 min«Die Mutter muss nicht alle Bedürfnisse abdecken»Psychologin Giulietta von Salis über die Rolle der Mutter in der Bindungsforschung, an wen sich Kinder besonders binden und wie sich das im Alter verändert.
Entwicklung2 minWas hat Bindung mit Schule zu tun?Kinder kommen mit einem starken Bindungsbedürfnis in die Schule. Entscheidend ist, wie Lehrpersonen damit umgehen.
Entwicklung18 minWie entsteht Bindung? Bindung ist eine Lebensversicherung. Sie ist zwingend notwendig, damit Kinder sich gesund und zu glücklichen Erwachsenen entwickeln können.
Entwicklung3 min5 Gründe, warum Väter bei der Bindung so wichtig sindNur Mama ist wichtig? Fünf Gründe, warum Väter beim Thema Bindung eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Kindes spielen.
Podcasts1 minKinder beim Lernen begleiten«Positive Beziehungen sind die Basis für die Entwicklung von Kindern», sagt Sonja Perren. Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lehrt unter anderem an der Uni Konstanz.
Entwicklung7 minDas Kind wahrnehmen, statt es beurteilenWarum Eltern nicht von ihrer Macht Gebrauch machen und ein Kind als gut oder schlecht definieren sollten.
Entwicklung2 min«Eigene und fremde Gefühle zu erkennen, muss man üben»Die Söhne von Janine Schönenberger konnten schon früh ihre Gefühle benennen. Auslöser waren Emotionskarten, die ihr Mann mitgebracht hatte.
Entwicklung16 minEin gutes Gefühl: Wie lernt man Empathie?Die Fähigkeit zur Empathie steckt in unseren Genen. Wie lernen Kinder, andere zu verstehen, Gefühle zu lesen und entsprechend zu handeln?
Entwicklung3 min«Meine Kinder haben keine Angst, ihr Mitgefühl zu zeigen»Petra Ribeiro, 49, ist Pflegefachfrau und arbeitet derzeit als Betreuerin mit randständigen Menschen. Ohne Empathie für deren Schicksale könnte sie ihren Beruf nicht ausüben. Das vermittelt die alleinerziehende Mutter auch ihren Kindern.
Entwicklung3 min«Emojis können kein Gespräch ersetzen»Sarah Pel, 45, und ihrem Mann Oliver, 50, ist es wichtig, dass ihre Kinder auch im Netz respektvoll und empathisch mit anderen umgehen.
Mother Consoles Her Little Sad SonErziehung3 min«Meine Kinder haben keine Angst, ihr Mitgefühl zu zeigen»Petra Ribeiro ist Pflegefachfrau und arbeitet mit randständigen Menschen. Ohne Empathie für andere könnte sie ihren Beruf nicht ausüben.
Entwicklung5 minEmpathie ist kein Geschenk, sondern eine VerpflichtungVerständnisvoll und einfühlsam zu sein, wurde mit dem Lockdown zu einer alltäglichen Herausforderung.
Entwicklung6 min«Mitfühlende Kinder sind glücklicher»Die Heilpädagogin und Lehrerin Barbara Jüsy sagt, Empathie sollte unbedingt an der Schule gelehrt werden. Kinder lernen bei ihr sozial zu interagieren.
Familie14 minKinder haben wir späterReife Eltern sind gelassener, selbstsicherer – und zu alt, um mit ihren Kindern Abenteuer zu bestehen. Vorurteile wie diese über späte Eltern gibt es viele.
Familie6 minSo klappt der Austausch mit der SchuleDie Schule prägt das Familienleben für viele Jahre. Wie lassen sich Konflikte zwischen Eltern und Schule vermeiden oder lösen?
Entwicklung5 minGene entscheiden über den Schulerfolg – aber anders, als wir denkenDurch die Erziehung und das Verhalten der Eltern nehmen die Gene auch dann Einfluss auf die Entwicklung, wenn die Kinder sie nicht geerbt haben.
Erziehung8 minAdoptivkinder: Der Bruch in der KindheitWo komme ich her? Diese Frage ist für Adoptivkinder oft nicht einfach zu beantworten. Was bedeutet das für ihre Identitätsbildung?
Father and son put yellow fallen leaves on mother head. Happy family is in autumn city park. Children and parents. They posing, smiling, playing and having fun. Bright yellow trees.Blog3 minAutsch, enthront!Früher war Ulrike Légé der Star für ihre Kids. Ihren Teenagern ist sie nur noch peinlich. Was gäbe sie dafür, noch einmal so angestrahlt zu werden wie früher.
Familie6 minWie Kinder soziale Kompetenzen erwerbenDer Kindergarten ist ein Übungsfeld für soziale Beziehungen. Hier lernen Kinder ihre Bedürfnisse zu äussern und knüpfen erste Freundschaften.
Erziehung5 minHilfe, mein Kind lügt!Wenn Kinder oder Jugendliche nicht die Wahrheit sagen, bricht für manche Eltern eine Welt zusammen. Lügen gehören aber zur Entwicklung.