Sprachen
FranzösischItalienischEnglisch
Dossiers
Ausgaben
Videos & Podcasts
Erziehung
Familie
Schule
Gesundheit
Medien
Kolumnen
Abo & Service
Jahresabo bestellenSchnupperabo bestellenRatgeber bestellenNewsletterMediadaten
Über uns
RedaktionVerlagStiftungPartnerSponsorenKontakt
  • Startseite
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Videos & Podcasts
  • Suche
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Kolumnen
  • Abo & Service
  • Über uns
Abo
Jetzt abonnieren

Ausgabe 5_16

Wie wohnen Schweizer Familien? Zwei Buben spielen auf einem Balkon einer städtischen Siedlung
Familie
11 min

Wie wohnen Schweizer Familien? 

Unser Autor hat sich in Wohnungen und Häusern umgesehen, sie auf Kinderfreundlichkeit geprüft und mit Experten gesprochen.

«Vielleicht zieht einmal ein Elternteil zu uns»
Familienleben
3 min

«Vielleicht zieht einmal ein Elternteil zu uns»

Familie Nigg mag es gesellig, beherbergt einen Austauschstudenten und schmiedet bereits Pläne für die Zeit, wenn die Kinder ausgezogen sind.

Kinderfreundlich wohnen: drei Kinder spielen auf dem Balkon einer städtischen Siedlung
Familie
4 min

«Der private Garten ist kein idealer Spielplatz»

Ob eine Wohnung oder ein Haus kinderfreundlich ist, entscheidet sich draussen vor der Tür, sagt Pädagoge Marco Hüttenmoser.

«Den Kindern zuliebe sind wir in die Stadt gezogen»
Fritz + Fränzi Wohnen Dossier, Familie Sommer Häller©Rita Palanikumar
Familie
3 min

«Den Kindern zuliebe sind wir in die Stadt gezogen»

Weil das Spielen draussen wegen des Landwirtschaftsverkehrs gefährlich war, zogen die Hällers in eine städtische Genossenschaftssiedlung.

Mein Haus ist mein Kraftwerk
Familie
3 min

Mein Haus ist mein Kraftwerk

In Brütten ZH steht ein Neunfamilienhaus ohne Anschluss ans Strom- und Gasnetz und mit allem Komfort. Es ist das modernste Haus der Welt. 

Wohnung einer vierköpfigen Patchworkfamilie
Familie
3 min

«Mit Kindern und zwei Hunden eckt man schnell an»

Chantal und Fausto richten sich gerne persönlich ein. Überraschend bekamen sie den Zuschlag für eine grosse, bezahlbare Wohnung in Uitikon.

Geschlechter-Unterschiede, Genderforscherin Maihofer im Interview
Erziehung
11 min

«Kleine Kinder werden oft umerzogen»

Warum sind Jungs-Kleider hellblau? Und Mädchen braver? Die Basler Gender-Professorin Andrea Maihofer über Geschlechter-Klischees.

Aktuelle Ausgabe

Frühe Erfahrungen formen uns ein Leben lang – doch wie festgelegt sind wir wirklich und was können Eltern bewusst anders machen?

Jetzt abonnieren
  • Erziehung
  • Familie
  • Schule
  • Gesundheit
  • Medien
  • Freizeit
  • Kolumnen
  • Dossiers
  • Ausgaben
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Verlosung
  • Stiftung Elternsein
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum