Fabian Grolimund5 minWas tun, wenn das Kind auf dem Schulplatz geprügelt hat?Was tun, wenn das eigene Kind auf dem Pausenplatz wiederholt den Rocky gibt? Fabian Grolimund gibt Tipps für Eltern von Kindern, die draufhauen.
Familie2 min«In den Fantasiewelten meiner Kinder sehe ich mich selbst»Er teilt oft die kindliche Perspektive seiner Kinder und freut sich über manchen Unsinn. Seiner Frau Pia, schulische Heilpädagogin, geht das manchmal zu weit.
Gesundheit7 minWarum zu viel Sonnencreme gefährlich sein kannSonnencreme schützt. Und doch warnen Experten davor, gerade Kinder zu oft einzucremen, weil es bedenkliche Inhaltstoffe gibt. Welche Alternativen haben Eltern?
Familie8 minEine Beziehung fürs LebenDer Bund zwischen Eltern und Kind ist von grösster Bedeutung. Entscheidend sind Zeit, Geduld sowie die Bereitschaft zu zeigen, dass man sein Kind liebt.
Familie9 minKommt das Schreiben von Hand zu kurz in der Schule?Was das Erlernen der Basisschrift und das Schreiben von Hand mit Gehirnleistung und Lernerfolg zu tun haben. Mit Tipps zum spielerischen Schreiben üben daheim.
Familie6 minAusflüge für Familien – von Klassikern und seltenen PerlenWir verraten Ihnen altbewährte und weniger bekannte Parks, Bauernhöfe und abenteuerliche Spielplätze aus der ganzen Schweiz.
Familie3 minKindergeburtstag: Ideen für Spiele drinnen und draussenVon der Schatzsuche zum Agentenspiel im Wohnzimmer: Viele Ideen und Spiele für lustige Kindergeburtstage für drinnen und draussen.
Schule5 min7 Fragen zum SchulwegAuf eigene Faust in die Schule zu gehen, bedeutet für Kinder Freiheit und für Eltern heisst dies: loslassen müssen. Tipps zum Schulweg.
Familie7 minFrau Gampe, haben es zweisprachige Kinder schwerer?Zu Hause zwei Sprachen sprechen: Ist das für Kinder eher Vorteil oder Nachteil? Entwicklungspsychologin Anja Gampe räumt mit Vorurteilen auf.
Familie8 minSpielen ohne Spielzeug – ein Kindergarten testet esWir haben eine Kindergartenklasse begleitet, die während drei Monaten komplett auf Spielsachen verzichtete.
Familie7 min«Mami, wie ist es im Himmel?»Lina ist mit sechs Jahren an Krebs gestorben. Ihre Mutter erzählt, wie die Familie das Kind in den Tod begleitete und mit dem Verlust umgeht.
Fabian Grolimund12 minSchulanfang: Aufregende TageViele Kinder freuen sich auf den Start in der ersten Klasse. Und nicht wenige Eltern sind richtig nervös. Wie kommen alle durch diese aufregende Zeit?
Caucasian mother and children cooking in kitchenFamilie4 minWeshalb sind so viele Eltern überfordert?Peter Sumpf vom Elternnotruf spricht mit überforderten Müttern und Vätern. Er erläutert, weshalb soviele Eltern in ein Burnout laufen.
Blog3 minMehr Leichtigkeit für unsere KinderLehren wir unseren Kindern genug Leichtigkeit im Leben? Kolumnistin Michèle Binswanger denkt darüber nach, was ihr Flügel verleiht.
Erziehung5 minEinfühlungsvermögen statt MachtkampfEin Kind, das keine Autoritäten respektiert, stellt die Eltern auf die Probe. Jesper Juul sagt, dass dieses Verhalten meist abgeschaut wird.
Erziehung8 minGutes Benehmen lernen ohne DruckGute Manieren können Kinder spielerisch lernen. Wir haben die hilfreichsten Tipps zusammengefasst.
Cousins at homeFamilie4 minWas tun mit dem imaginären Freund des Kindes?Viele Kinder haben einen unsichtbaren Freund. Psychologen hielten das Phänomen für einen Vorboten psychischer Störungen. Heute wird dies anders gedeutet.
Familie2 min10 Dinge, die Ihr Kind glücklich machenWir plädieren für eine Kindheit mit Spass und einer Portion Unsinn. Zehn selbst erprobte Tipps für eine Auszeit vom Alltag.
Familie6 minProbleme und Streitereien am Esstisch?Der dänische Familientherapeut Jesper Juul über Probleme am Esstisch, was Eltern tun können, wenn das Kind «nichts isst» und weitere Fragen.
Fabian Grolimund5 min«Hilfe, ich mag die Kindergärtnerin meines Kindes nicht!»Im Kindergarten wird aus dem System Eltern-Kind eine Dreierkonstellation. Antworten auf vier Fragen zu Loyalitätskonflikten zwischen Eltern, Kind und Lehrperson
Erziehung17 minHochsensitiv – mehr als nur empfindlich?Manche Kinder belasten Dinge stärker als andere. Sie fühlen intensiver. Dies gehört zur Hochsensitivität / Hochsensibilität. Wie gehen Eltern damit um?
Familie7 minZwillinge zusammen in den Kindergarten oder getrennt?Zusammen oder getrennt: Diese Frage stellen sich Zwillings-Eltern spätestens bei der Anmeldung der Zwillinge für den Kindergarten.
Erziehung6 minMein Kind hat Angst vor NeuemÄngste: Für manche Kinder reicht jedoch eine neue Situation aus, um sie zu blockieren. Diese Kinder brauchen geduldige Erwachsene.
Familie7 minWie schüchterne Kinder Freunde findenSchüchterne und introvertierte Kinder haben Mühe mit der Kontaktaufnahme. So können Eltern sie dabei unterstützen, Freunde zu finden.