Gesundheit7 minHilfe, mein Kind hat Fieber!Wie Eltern sich in konkreten Fieber-Fällen verhalten sollten, was fiebersenkende Mittel und Antibiotika bringen und welche Hausmittel helfen.
Familie6 minSprachenstreit im KindergartenSollen Kindergartenkinder im Dialekt oder in Hochdeutsch unterrichtet werden? Das ist eine Frage, die in der Schweiz oft zu hitzigen Diskussionen führt.
Familie3 minDer erste Tag vom Rest deines LebensDas Leben wird nie mehr so schön, wie es am letzten Kindergartentag war, schreibt Mikael Krogerus. Aber auch nie so schlimm wie damals befürchtet.
Entwicklung7 min6 Tipps für Eltern mit einem frechen KindIst ihr Kind frech, benimmt sich unmöglich und benutzt Schimpfwörter? Warum solches Verhalten typisch für dieses Alter ist – und wie der Umgang damit leichter fällt.
Erziehung13 min«Ist es noch vertretbar, Kinder in die Welt zu setzen?»Philosophin Barbara Bleisch im grossen Interview über die Verantwortung des Elternseins und das Elternwerden im Klimawandel.
Familie9 minLass uns kuschelnBerührungen beeinflussen die kindliche Entwicklung entscheidend – Säuglinge überleben nicht ohne. Das Bedürfnis nach Körperkontakt ist aber unterschiedlich.
Familie4 min«Herr Holtz, bewegen sich unsere Kinder heute zu wenig?»Stimmt es, dass sich Kinder zu wenig bewegen und Probleme mit der Motorik haben? Kinderarzt Sepp Holtz klärt auf.
Familie4 minEine Liebeserklärung an alle Frau Brauns dieser WeltClaudia Landolt erinnert sich an ihre glückliche Kindergartenzeit. Und stellt fest, dass im Chindsgi ihrer vier Buben vieles noch immer so ist wie damals.
Familie Sebregondi_Selbstliebe Fotografiert in Weiningen am 3.11.2019Entwicklung13 minVom Wert, sich selbst zu liebenWer sich selbst liebt, wird auch mit den Schwierigkeiten im Leben besser umgehen können. Aber wie kann man Kindern diese Liebe zu sich selbst vermitteln?
Gesundheit10 minRückenschmerzen bei Kindern und JugendlichenRückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – inzwischen auch bei Kindern. Woran liegt es und was kann man tun?
Gesundheit8 minMuttermal, Narbe, Verbrennung: Ich bin andersMuttermale, Narben, Verbrennungen – eines von 500 Kindern hat eine Hautauffälligkeit. Eltern können helfen, mit diesem Anderssein gelassener umzugehen.
Entwicklung5 minLegasthenie: Förderung bereits im Kindergarten notwendigMithilfe von Gehirnscans untersucht Neurowissenschaftler John Gabrieli, was Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung von anderen unterscheidet.
Kolumnen5 minWas Sie über Hörspiele wissen solltenFür viele Kinder sind Hörspiele der erste Kontakt mit digitalen Medien. Ist es notwendig, den Hörspielkonsum einzuschränken?
Medien3 min12 Tipps für eine gute MedienerziehungWer seinen Kindern einen gesunden Umgang mit den neuen Medien vermitteln möchte, sollte auch seinen eigenen Medienkonsum im Blick haben.
Portrait des Familientherapeuten Jesper Juul am 05. September in Odder/Dänemark. Foto: Franz BischofErziehung7 minErziehen ohne MachtspielKindern Verantwortung zu übertragen heisst nicht, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen.
Erziehung7 min«Du gehst jetzt raus, bis du dich wieder beruhigt hast»Eltern und Lehrpersonen verordnen tobenden Kindern eine «Auszeit». Dabei wäre es besser, sich hineinzufühlen und die Wut in Worte zu fassen.
Familie2 minNeue Sonderhefte zum Kindergarten-StartIst Ihr Kind gut gestartet im Kindergarten? Wie läuft es im Hort? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die neuen Sonderhefte für Eltern von Kindergartenkindern.
Familie8 minEltern sein – Paar bleibenWie Familie gelingt – die Serie. Teil 2: Paar bleiben – So bleibt die Paarbeziehung im Familientrubel intakt.
Familie7 minSo klappt es auch nachts ohne WindelnEinige Kinder tragen noch im Kindergartenalter in der Nacht noch eine Windel. Müssen sich Eltern deswegen sorgen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Familie6 min«Frau Weber, welche Eigenschaften werden im Spiel bei Kindern gefördert?»LCH-Expertin Karolin Weber erklärt, weshalb Eltern ihren Kindern genügend Raum für freies Spiel lassen sollen.
Familie6 minKind, iss was Gesundes!Wie gesunde Ernährung für Kinder aussieht, wissen wir: An Empfehlungen mangelt es nicht und auch nicht am herzensguten Willen, sie umzusetzen. Woran sonst?
Familie12 minDeshalb streiten KinderKinder streiten gerne und oft. Wie sollen Eltern damit umgehen? Wie viel Streit ist normal? Und wann ist ein Eingreifen angebracht?
Familie10 minWann braucht mein Kind eine Therapie?Im Standortgespräch im Kindergarten werden Auffälligkeiten besprochen. Oft folgt ein Therapieangebot: Was sind Psychomotorik, Logopädie und Ergotherapie?
Familie3 min«Meine Ängste sollten nicht unseren Alltag bestimmen»Die Tochter von Kathrin Ulrich kam zu früh auf die Welt. Es dauerte danach lange, bis die Mutter einen Weg fand, mit ihren Ängsten umzugehen.