Entwicklung und Erziehung von Kindergartenkindern
Wir haben ausgewählte Bücher, Informationen, Studien und Links rund um das Thema Kindergarten für Sie zusammengestellt. Viel Spass beim Stöbern!
Spielen ohne Spielzeug
Pädagogik und Praxis
Frührechner und Frühleser
Familienzeit
Starke und mutige Kinder
Links
Sozioemotionale Entwicklung im Kindesalter, Projekt der Erziehungsdirektion Bern: www.erz.be.ch Praxisforschung > Projekte/Schriften > Band 11
Förderung der exekutiven Funktionen, in einem Buch zum Vorlesen, mit CD und Spielanleitungen von der Entwicklungspsychologin Claudia Roebers von der Universität Bern: www.bukama.de, Stichwort: Nele und Noa im Regenwald
Therapiemöglichkeiten:
www.stiftungnetz.ch
www.stiftungnetz.ch
Frühleser und Frührechner,
Studie von Margrit Stamm: www.margritstamm.ch, Stichwort: Frühleser
Studie von Margrit Stamm: www.margritstamm.ch, Stichwort: Frühleser
Wie Kinder lesen und schreiben lernen:
www.ekidz.eu/lesen-lernen
www.ekidz.eu/lesen-lernen
Musikalische Früherziehung nach MLT:
www.gordon-musik-lernen.ch
www.gordon-musik-lernen.ch
Werte und Erziehung
Verschiedene Beiträge des deutschen Psychologen Hartmut Kasten: www.hartmut-kasten.de/downloads
Verschiedene Beiträge des deutschen Psychologen Hartmut Kasten: www.hartmut-kasten.de/downloads
Dieser Artikel stammt aus dem «Kindergartenheft 2. Jahr/Herbst» mit dem Titel «Fast schon gross» und wendet sich an Eltern von Kindergartenkindern der zweiten Klasse. Leider ist dieses Heft aktuell vergriffen, jedoch erscheinen die Spezialhefte jeden Frühling und Herbst neu. Die Magazine sind einzeln bestellbar und werden von der Stiftung Elternsein allen Kindergärten in der Deutschschweiz kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mehr lesen zum Thema Kindergarten:
- Was ändert sich im zweiten Kindergartenjahr?
Bestimmt sind Sie erstaunt, liebe Eltern, wie schnell das erste Kindergartenjahr verflogen ist. Nun gehört Ihr Kind bereits zu den Grossen – Was bedeutet das und wie entwickeln sich Mädchen und Buben in diesem Jahr? - Spielen ohne Spielzeug – ein Kindergarten testet es
Was passiert in einem Kindergarten, wenn alle Bücher, Plüschtiere, Duplos und Verkleidungssachen vorübergehend in den Keller wandern? Wir haben eine Kindergartenklasse begleitet, die während drei Monaten komplett auf Spielsachen verzichtete. - Ängste: Mama, mach das Monster weg!
Während der Kindergartenzeit durchleben Kinder viele Ängste: vor Tieren, vor der Trennung von ihren Eltern, vor Gespenstern und Monstern unter dem Bett. Manches erscheint in den Augen eines Erwachsenen unverständlich oder sogar absurd. Doch bagatellisieren hilft nicht: Eltern müssen ihren Kindern zeigen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen können.